Erprobte Bücher zum Kochen und Backen
Gewinner des aktuellen Leser-Aufrufs stehen fest
Bei der Essensauswahl wird gerne Rücksicht auf Geschmacksvorlieben genommen. Aber auch der Zeitfaktor bei der Mahlzeitenzubereitung wird oftmals nicht außer Acht gelassen. Gerade auf dem Hof muss oft auf die Schnelle ein Gericht gezaubert werden. In einem Leseraufruf wurden Sie gebeten, der LW-Redaktion Ihr aktuelles Lieblingskoch- oder Backbuch zu nennen und dieses zu bewerten. Erfreulicherweise reichten sowohl Frauen als auch Männer ihre erprobten Rezeptbücher ein.
Aus den Einsendungen wurden folgende drei Gewinner gezogen:
- Losglück hatte Christa Rottler-Blankenburg aus Kandel mit ihrem Lieblingskochbuch „Omas Küchen – traditionelle schwäbische Rezepte“. Die LW-Leserin schrieb unter anderem: Die Autoren „haben Omas im Schwabenland besucht, sich ihre altbewährten Rezepte zeigen und vorkochen lassen und sich von ihnen erzählen lassen. Das Buch ist wunderschön illustriert – nur wenige Bilder von den ferÂtigen Gerichten, sondern mehr fotografierte Küchenatmosphäre und man hört sich beim DurchÂÂblättern immer wieder sagen: „Ach, das hatten wir früher auch zu Hause“. Die Rezepte sind traditionell und die Zutaten regional. Für mich, die ich darauf bedacht bin, regional und der Saison angepasst zu kochen, eine gut Hilfe. Meine eigene Oma kann ich nicht mehr fragen, und so helfen mir die Omas aus dem Buch, die Gerichte nicht nur in der Erinnerung zu bewahren, sondern auch mal wieder auf den Tisch zu bringen.“ (19,90 Euro, Silberburg Verlag)
- Udo Mittag aus Münster hatte ebenfalls Losglück. Er stellte folgendes Lieblingskochbuch vor: „Delikatessen aus Unkräutern“ aus dem Orac-Verlag. Der LW-Leser schrieb: „ Ich wohne am Ortsrand, umgeben von Wiesen. Da bleibt es nicht aus, dass viel „Unkraut“ im Garten wächst. Anstatt es mit „Gift“ zu bekämpfen, bereite ich gesunde und schmackhafte Gerichte zu. Das Buch hilft mir sehr dabei.“ (19,90 Euro)
- Eine weitere Gewinnerin des Leseraufrufs ist Elke Sommer aus Ludwigsau, die folgendes Buch aus dem Buch-Verlag für die Frau mag: „Kochen und Backen in Thüringen“. Sie schreibt: „Die Rezepte lassen sich einfach nacharbeiten. Die Autorin gibt wertvolle Tipps, und das Format des Buches ist sehr handlich.“ (10,90 Euro)
|
|
|
Anna Schaber aus Biebesheim: Rezepte über einfache, alltägliche Gerichte von Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten. Der Titel spricht für sich selbst: "Aus dem Garten in die Küche" von Hermine Hofbauer, erschienen im Obst und Gartenbauverlag München, kostet 15 Euro. |
Hannelore Haberlach aus Kirtorf: Die Rezepte sind gut erklärt und einfach nachzubacken. Auch die Zutaten sind meist in der Küche vorhanden. "Familienstücke - Kuchen vom Blech", Dr. Oetker, 9,90 Euro. |
Margret Etzel aus Roßbach: Mein liebstes Backbuch heißt "Backen macht Freude" von Dr. Oetker, 14,95 Euro, welches von meiner Mutter ist (1960). Ich finde es einfach gut beschrieben, nicht so unverständlich. |
Irene Meyer: Mein Lieblingskochbuch ist das "Bayerische Kochbuch" vom Birken-Verlag für 25 Euro. Dieses Buch ist ein Nachschlagewerk für viele Grundrezepte, die heute durch Fertigprodukte (Semmelklöße aus der Packung oder Mohnfülle ersetzt durch Mohnback usw.) leider verloren gehen. |
Karin Keßler-Fischer aus Groß-Umstadt: Ich finde dieses Buch ganz toll, weil ich Quitten sehr liebe. Dieses Buch habe ich mir gekauft, weil ich bisher nur Quittengelee kannte. Seit ich mit vor 4 Jahren einen Quittenbaum gepflanzt habe, war ich immer auf der Suche nach neuen Rezepten. Ich bin sehr glücklich, letztlich dieses Buch gefunden zu haben. Die Quitte bietet viele Möglichkeiten für herrliche Rezepte und ist außerdem noch sehr gesund. "Quitten - Das Comeback einer vergessenen Frucht" vom Hädecke Verlag. |
Christiane Ziegler aus Schwalmstadt-Allendorf: Letztes Jahr Weihnachten bekam ich das Buch "Heiß auf Fleisch - Landfrauenrezepte aus dem CUX-Land", Landfrauen Wesermünde, 12 Euro, geschenkt. Die Rezepte sind sehr gut beschrieben, gut nachzukochen und schmecken gut. Das Buch kann über www.cux-landrezepte.de bestellt werden. |
Käthe Wacker aus Langenselbold: Von Hobbyköchinnen zusammengestellt wurden 3 Bücher "Täglich kochen und backen was schmeckt", "Handfeste Rezepte zum Kochen und Backen" und "Kochen und Backen für jeden Geschmack" vom Boxan-Verlag, 13,50 Euro. Diese Serie zählt zu meinen Lieblingsbüchern. Sie enthalten eine große Vielfalt. Die Rezepte sind kurz und sehr verständlich beschrieben. Jedes Buch ist gut aufgegliedert. Die Rezepte sehr gut mit prima Tipps, sowie schnell. Ich koche gerne für uns und für Gäste. Bestellt werden können die Bücher bei: Kochbuch Gbr, Vertrieb Crista Lange, Breslauer Straße 21, 34295 Edermünde, Telefon: 05603/6119 oder www.besser-kochbuch.de. |
Michael Bröhmer aus Pohlheim: Mein Lieblingskochbuch heißt "Lecker und frisch auf den Tisch" von dem Boxan-Verlag, beinhaltet 396 Seiten und ist im Verlag Kochbuch GbR erschienen für 13,50 Euro. Begeistert bin ich von diesem Buch zum einen durch die Vielzahl an verschiedenen regionalen Rezepten und zum anderen durch den ca. 110 Seiten umfassenden Exkurs über Ernährungslehre. Darüber hinaus ist das Format (in etwa DIN A5) vorteilhaft, da ich beim Kochen oder Backen auch schon mal die ganze Arbeitsfläche ausnutzen muss und sich damit der im vorhinein belegte Platz im Vergleich zu einem normalgroßen Hochglanzrezeptbuch stark reduziert. Auch erwähnenswert sind die vereinzelten Gedichte und Sprüche, die zur Auflockerung und Erheiterung des Lesers beitragen. Bestellt werden kann das Buch bei: Kochbuch Gbr, Vertrieb Crista Lange, Breslauer Straße 21, 34295 Edermünde, Telefon: 05603/6119 oder www.besser-kochbuch.de. |
Sandra Sommer aus Ludwigsau: Ihre Lieblingskoch und -backbücher sind "Rezepte aus dem Münsterland - Band 3" und "Traditionelle Rezepte einfach nachzukochen bzw. nachzubacken und lecker!" für 10 Euro. Bestellt werden können die Bücher beim Landfrauenverband Lette, Letter Geist 1, 59302 Oelde-Lette, Telefon 05245/70137 oder www.oelde.com/landfrauen-lette. |
Hildegard Schneider aus Grünstadt: Mein Lieblingskochbuch heißt "Erprobte Rezepte der Landfrauen" für 12,80 Euro. Es ist sehr schön hergestellt, alles handgeschriebene Rezepte, gut und übersichtlich eingeteilt und außerdem noch preiswert mit etwa 500 Seiten. Bestellt werden kann das Buch beim Landfrauenverein Sausenheim bei Frau Ursula Raab unter Telefon: 06359/960203. |
Irmtraud Bröhmer aus Pohlheim: Mein Lieblingskochbuch ist der neunte Band aus der Reihe "Sinn für gute Küche". Ich nutze dieses Buch deshalb so gern, da, wie in der gesamten Buchreihe, darin Rezepte aus dem heimischen Raum vorgestellt (was für mich besonders wichtig ist, da ich mehrere Gärten bewirtschafte und diese Rezepte zumeist auf regionale und saisonale Produkte abgestimmt sind) und durch auflockernde Darstellungen illustriert werden. Weiterhin finde ich die Vielzahl der unterschiedlichen Rezeptrichtungen und die Gliederung sehr lobenswert (so sind in dem Buch Rezepte zu Suppen, Soßen, Fleisch- und Wurstgerichte, Geflügel, Fischgerichten, Gemüse, Beilagen, Schnellgerichte, Salate, Pikantes und Aufläufe, Partygerichten, Süßspeisen, Brot und Waffeln, Muffins, Kuchen und Torten usw. vorhanden). Das Buch umfasst 370 Seiten und ist im Jahr 2007 im Christine Bittermann Buchverlag für 18 Euro erschienen. Bestellt werden kann das Buch unter www.hausfrauenkueche.de. |