Erträge bei Wintergerste regional sehr unterschiedlich

HBV: Bodenqualität und Wasser ausschlaggebend

Bei der in vielen Teilen Hessens schon abgeschlossenen Ernte der Wintergerste gibt es Ertragsmeldungen, die von unter- bis überdurchschnittlich reichen. Dies hängt sehr stark vom Standort ab und von den regional bis lokal sehr unterschiedlichen Niederschlagsmengen. Darauf hat der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, am Montag in Aarbergen im Rheingau-Taunuskreis auf der Erntepressekonferenz auf dem Betrieb Pulch hingewiesen.Jeder Bodenpunkt verbunden mit der Wasserkapazität werde dabei aufgrund des allgemeinen Niederschlagsdefizits ab Mai deutlich. Vor den zahlreichen Pressevertretern übte der HBV-Präsident auch Kritik an der mangelnden Planungssicherheit für die Tierhalter und die Vernachlässigung der Ernährungssicherheit durch die Politik.

Noch im April habe es aufgrund der ausgiebigen Niederschläge gut für die Pflanzenkulturen ausgesehen, berichtete der HBV-Präsident. Seit Mai sei es jedoch weitgehend trocken. Bei Wintergerste geht Schmal von Ertragsschwankungen ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!