Ertrag knapp unter dem guten Vorjahr
Landessortenversuche Öko-Dinkel 2025
Parallel zu den LSV Winterweizen wurde der LSV Öko-Dinkel auf den beiden Standorten Bainerhof in Waldböckelheim sowie Medicago GbR in Biedesheim angelegt. Das Sortiment umfasst zehn Sorten und die beiden Verrechnungssorten Zollernspelz und Albertino.
Leider konnte auch hier nur der Standort Waldböckelheim beerntet werden; die Standortdaten und der Witterungsverlauf kann dem Beitrag zum Öko-Winterweizen auf den vorherigen Seiten entnommen werden. Die Saat erfolgte am 17. Oktober 2024 mit 200 Fesen/m² zeitgleich mit dem Winterweizen. Der Auflauf erfolgte nach knapp zehn Tagen. Die milde Witterung und die guten Saatbedingungen führten zu einem problemlosen Auflaufverhalten, so dass im Aufgang sämtliche Sorten mit der Boniturnote 2,0 oder 2,3 bewertet wurden. Mittel wurden 337Keimpflanzen/m2 bonitiert. Die milde Witterung hatte keine Auswinterungsschäden zur Folge. Entsprechend lag der Bodenbedeckungsgrad bei durchschnittlich 27 Prozent und damit minimal unter dem Niveau der Vorjahre. Katharina Cypzirsch, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR), Rheinhessen- Nahe-Hunsrück – LW 41/2025