EU-Länder wollen Sojaanbau forcieren
Geringer Anteil am Gesamtaufkommen
Der Anbau von Sojabohnen und anderen Leguminosen soll in vielen EU-Ländern weiter forciert werden. Dazu unterzeichneten die Landwirtschaftsminister aus 14 EU-Mitgliedstaaten am Rande des Agrarrats vergangene Woche die „Europäische Soja-Erklärung“, die gemeinsam von Deutschland und Ungarn erarbeitet worden ist. Zu den Unterzeichnern gehörten des Weiteren unter anderem Frankreich, Italien, Polen, Rumänien, die Slowakei und Österreich.
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt stellte mit Blick auf die heimische Eiweißproduktion fest, dass diese derzeit gegenüber importierten Produkten nicht konkurrenzfähig sei. Heimisches Soja sei allerdings gentechnikfrei und der Importware in Bezug ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl