EU-Recht nicht geeignet, neue Züchtungstechnik zu regulieren
Studie der EU zu neuen gentechnischen Verfahren
Das bestehende EU-Recht ist nicht geeignet, neue gentechnische Verfahren wie CRISPR/Cas angemessen zu regulieren. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die vergangene Woche von der Europäischen Kommission vorgelegt wurde. Demnach gibt es „deutliche Anzeichen“ dafür, dass die derzeit gültigen Regularien aus dem Jahr 2001 an den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt angepasst werden müssen.
Festgestellt wird laut EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides außerdem, dass neue gentechnische Verfahren die Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Produktion im Einklang mit der Farm-to-Fork-Strategie fördern können. Mit der Sicherheit der Verbraucher und der ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl