EU-Zuckerexporte dürften langfristig kräftig wachsen
Import der Gemeinschaft geht voraussichtlich zurück
Die Perspektiven für Exporteure von Zucker aus der Europäischen Union sind im Hinblick auf die kommenden neun Jahre gut. Davon gehen zumindest die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sowie die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) aus. Wie diese in ihrem aktuellen „Agricultural Outlook“ voraussagen, dürften die EU-Ausfuhren bis 2026 im Vergleich zur Durchschnittsmenge in den Jahren 2014 bis 2016 um 71 Prozent auf 2,4 Mio. t Zucker steigen. Damit würde die Gemeinschaft ihre Position als viertgrößter Zuckerlieferant am Weltmarkt behaupten.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl