Europaparlament stimmt der neuen NEC-Richtlinie zu
Krüsken: Kaum zu bewältigende Herausforderungen
Die deutsche Landwirtschaft muss sich darauf einstellen, dass auf sie im Hinblick auf die von ihr verursachten Ammoniakemissionen eine Herkulesaufgabe zukommt. An der mit der neuen EU-Richtlinie über nationale Emissionshöchstmengen für bestimmte Luftschadstoffe (NEC-Richtlinie) verbundenen Vorgabe, wonach Deutschland diese Emissionen bis zum Jahr 2030 gegenüber 2005 um 29 Prozent reduzieren muss, wird sich voraussichtlich nichts mehr ändern. Das Europaparlament stimmte vergangene Woche der Novelle zu.
Die Annahme der NEC-Richtlinie durch den Rat gilt nur noch als Formalie. Die Novelle sieht nationale Emissionsreduktionsverpflichtungen für die Luftschadstoffe Schwefeldioxid, Stickstoffoxide, Ammoniak, flüchtige organische Verbindungen und Feinstaub bis 2030 ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl