Extremer Stress für die Maispflanzen

Landessortenversuche Silomais 2022 und Sortenempfehlung 2023

Silomais ist auch heute noch eine der wichtigsten Futterpflanzen in der Milchvieh- und Mastrinderfütterung und bundesweit das wichtigste Ausgangssubstrat für die Beschickung von Biogasanlagen. Eine wichtige Stellschraube, um Flächenerträge zu steigern und somit Ressourcen zu schonen, ist der Züchtungsfortschritt. Deshalb werden neue Sorten in Landessortenversuchen der Bundesländer geprüft, um deren regionale Anbaueignung festzustellen. Die Sortenversuche sind damit eine wichtige objektive Entscheidungshilfe bei der Sortenwahl für den Praxisanbau. Dr. Anna Maria Techow und Christian Weider, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Bad Hersfeld, berichten über die Ergebnisse der Landessortenversuche Silomais 2022.

Nach Angaben des statistischen Landesamtes (HSL) beträgt die hessische Anbaufläche von Silomais rund 139 000 ha. Die Anbaufläche ist damit weiter rückläufig. Im Jahr 2022 kam es zu einer Abnahme ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!