Fachgerecht montierte Zäune vom Zaunteam
Wolfsübergriffe möglichst verhindern
Um Weidetiere vor Übergriffen von Wölfen zu schützen, ist ein guter Zaun die Voraussetzung. Bei dessen Erstellung und dem Unterhalt sind einige Punkte zu beachten. Das Unternehmen Zaunteam berät Tierhalter gerne, damit sie sich auf ihre Zäune und Tore verlassen können, teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit.
Besonders Schafe seien gefährdet für Wolfsübergriffe. Um den Tiere bestmöglichen Schutz zu bieten, sollten Zäune fachgerecht erstellt werden. Da Wölfe gegenüber elektrischen Schlägen sehr empfindlich sind, eignen sich Elektrozäune besonders gut, so die Zaunteam Franchise AG. Die Auswahl an Schutzzäunen reiche jedoch von unter Strom gesetzten Litzen- und Drahtzäunen über engmaschige Elektronetze bis hin zu Knotengittern. Bei der Planung des Zauns müssten topografische Unebenheiten wie Löcher, Hügel oder Felsvorsprünge berücksichtigt werden. Sei der Zaun aus Sicht der Weidetiere und unter Berücksichtigung des Raubtierverhaltens aufgebaut, seien bereits beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Wolfschutz erfüllt, so das Unternehmen. Durch korrekt montierte und regelmäßig gewartete Zäunen müsse verhindert werden, dass der Wolf lerne über Zäune zu springen oder unter ihnen durchzukriechen.
Geschulte Zaunteam-Projektleiter führen auf Wunsch direkt vor Ort eine professionelle Zaun- und Montageberatung durch. Darauf basierend werde eine maßgeschneiderte Lösung angeboten. Der Einsatz von modernen Maschinen und die fachgerechte Montage durch erfahrene Zaunmonteure garantiere eine hochwertige Ausführung.
Zaunteam Franchise AG: 0800/8486888, Website www.zaunteam.de, E-Mail: info@zaunteam.com.
LW – LW 45/2024