Faule Fichten

Rotfäule entwertet das Fichtenholz drastisch – was tun?

Weiß und fest soll es sein, dann freuen sich Holzkäufer über gesundes Fichtenholz und zahlen dafür einen guten Preis. Rötliche Verfärbungen sind wenig beliebt: Achtung Rotfäule. Das Problem ist nicht die Farbe, sondern die Zersetzung des Holzes. Was anfänglich noch wie eine einfache Verfärbung aussieht, verliert schon bald seine Festigkeit. Zu guter Letzt sind Löcher im Stammholz. Verursacher sind Pilze, die das Holz zersetzen.

So weit, so einfach. Jetzt wird es aber leider – aus biologischen Gründen – etwas komplizierter: Zum einen ist die Bezeichnung „Rotfäule“ begrifflich gesehen eigentlich irreführend. Zum anderen gibt es ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!