Feierliche Stunden in Alsfeld
Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung 2018
Beim diesjährigen Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung in Alsfeld haben die Absolventen in der Landwirtschaft ihre Zeugnisse erhalten und ihren Berufsabschluss in einem würdigen Rahmen gefeiert. Die vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) und dem Hessischen Bauernverband (HBV) gemeinsam organisierte Veranstaltung zur Übergabe der Abschlusszeugnisse, zur Überreichung der Meisterbriefe, zur Ehrung der goldenen Meister und zur Ehrung von verdienten Ausbildungsbetrieben fand in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal statt. LLH-Direktor Andreas Sandhäger und HBV-Präsident Karsten Schmal eröffneten die Abschlussfeier mit etwa 600 Gästen.

Foto: llh
„Landwirtschaft ist nicht einfach nur ein Beruf, sondern eine Berufung“ stellte HBV-Präsident Karsten Schmal zu Beginn seiner Begrüßung heraus. Rund 50 Prozent der Auszubildenden in der Landwirtschaft seien ohne elterlichen Betrieb. Dies zeige, wie interessant das Berufsfeld auch für junge Menschen sei, die nicht selbst aus der Landwirtschaft kommen. Präsident Schmal ging auf die besonderen Wetterbedingungen in diesem Jahr ein und stellte heraus, wie stark der Erfolg der landwirtschaftlichen Arbeit von der Laune der Natur beeinflusst werde. Er forderte die jungen Leute auf, über den eigenen Tellerrand zu schauen, denn Landwirtschaft sehe überall anders aus. Gut ausgebildete junge Menschen seien wichtig, um den zukünftigen Herausforderungen wie beispielsweise der Ernährung der Welt gewachsen zu sein. „Ihnen steht eine spannende Zeit bevor, nutzen Sie diese“, forderte Schmal die Absolventen auf.
llh – LW 44/2018