„Feieroomend“ der Vino Generation ausgezeichent
Ein Weinerlebnis in Rheinhessen mit Qualitätsversprechen
Die Veranstaltungsreihe „Feieroomend“ der Jungwinzergruppe Vino Generation der Verbandsgemeinde Wöllstein darf sich seit diesem Sommer mit dem Qualitätzeichen „Rheinhessen AUSGEZEICHNET“ schmücken. Der Feieroomend ist die rheinhessische Antwort auf „After Work“: Achtmal im Jahr laden die rund 30 Jungwinzerinnen und Junwinzer zum „Feieroomend“ in die Gemeinden der Verbandsgemeinde Wöllstein ein.

Foto: Rheinhessenwein
Bei der Ãœbergabe der Urkunden in Siefersheim stellte Bernd Kern, Geschäftsführer von RheinÂhesÂsenwein heraus, dass die anspruchsÂvolle Marke die Anziehungskraft Rheinhessens steigern und die Wettbewerbsfähigkeit der Region unter weintouristischen Aspekten erhöhen soll.
Die Hauptverantwortung für dieses Projekt liegt beim DLR Oppenheim und bei Rheinhessenwein, die gemeinsam mit den Kultur- und Weinbotschaftern und der Rheinhessen-Touristik die Jury bilden. Das Gütesiegel Rheinhessen AUSGEZEICHNET steht für besondere Qualität und setzt wichtige Signale nach innen und nach außen. Die Auszeichnung fordert Qualitätskriterien ein, die den Lebensstilen der Besucher Rechnung tragen und die von einer weinaffinen und genussorientierten Zielgruppe auch erwartet werden.
Dazu gehören im Fall der Weinfeste die Nutzung attraktiver Örtlichkeiten oder Landschaftsbestandteile als Veranstaltungsort, die stilvolle Gestaltung der Stände, die Erkennbarkeit von Rheinhessen, der Ausschank im Stielglas mit guten und rheinhessen-typischen Weinen, kompetentes Personal im Weinausschank oder ein Angebot regionaler und für die Saison typischer Speisen.
Aktuelle Marktforschungen zeigen, dass die interessantesten Zielgruppen im Weintourismus großen Wert auf Qualität und auf kompetenten, persönlichen Service legen, weniger auf niedrige Preise. Sie haben hohe Ansprüche an Stil und Ambiente, sie erwarten eine gute Gastronomie und regionale, attraktiv angebotene Produkte. Die Qualitätskriterien des Gütesiegels sind konsequent auf diese Bedürfnisse hin ausgerichtet. So kann man schnell erkennen, welche Angebote eine besondere Qualität versprechen.
rhhw – LW 37/2016