Feuchtes Frühjahr mit Licht und Schatten
Ergebnisse Landessortenversuch sehr frühe Speisekartoffeln
Insgesamt wurden im LSV 2024 wie zuletzt 14 Sorten in einer 1-faktoriellen BlockÂanlage dreifach wiederholt unter Abdeckung (Vlies) getestet. Zur Auswertung wurde eine Ernte ohne Krautregulierung und eine mit Sikkation durchgeführt.

Foto: Mohr
Das Frühjahr war erst zu warm, dann zu kalt
Der Monat April teilte sich in zwei sehr unterschiedliche Hälften, wobei die zweite deutlich kälter war. Zwischen dem 22. und 24. April wurde mit drei Frostnächten der Tiefpunkt erreicht. Im Anschluss blieben die Nächte bis Mitte Mai kühl bei überwiegend gedämpften Tageshöchsttemperaturen. Verschiedene Sorten reagierten darauf mit gelben Blatträndern, Blattspitzen und teilweise mit gelben Interkostalfeldern. Am stärksten zeigten sich diese Symptome bei der Sorte Filipa.
Manfred Mohr, DienstleisÂtungszentrum Rheinhessen-Nahe- Hunsrück – LW 40/2024