Forst live lockt wieder nach Offenburg

Von Freitag, 13. bis Sonntag, 15. April, auf der Messe Offenburg

Große und kleine Forstmaschinen bei Livevorführungen zu erleben oder den Zugpferden und ihrem Fuhrmann beim Rücken dicker Baumstämme zuzusehen, sind nur einige der Erlebnisse, die es bei der Forst live vom 13. bis 15. April auf dem Gelände der Messe Offenburg zu sehen gibt. Parallel dazu lockt die Messe Wild und Fisch mit viel Fachwissen rund um Jagd und Angeln.

Am Freitag, 13. April, startet die Forst live auf dem Messegelände in Offenburg. Neben vielen Aktionen an den Ausstellerständen wird ein buntes Rahmenprogramm geboten, das neben Profis, auch Selbstwerber, Angler, Jäger und Landwirte anspricht.

Foto: Messe Offenburg

Rund 32 000 Besucher werden in diesem Jahr erwartet, Tendenz steigend durch die günstige Lage im Dreiländer-Eck mit immer mehr Gästen aus Frankreich und der Schweiz. Auf 46 000 m² Ausstellungsfläche zeigen 340 Aussteller aus 15 Nationen Marktneuheiten, Maschinen für den Forstbetrieb sowie neueste Forsttechnik zu Waldpflege, Waldschutz, Holz­ernte, Bearbeitung und Arbeitssicherheit. Themen zur Holzenergie mit Stückholz-Pellets oder Hackschnitzelheizanlagen sowie den Holzvergasungen sind ein weiteres wichtiges Angebot der Messe. Darüber hinaus bieten über 70 Aussteller in der Wild und Fisch ein zusätzliches Angebot. Damit sind insgesamt über 410 Aussteller vertreten.

Wer seine eigenen Kräfte messen will, kann täglich im Team zwischen 11 und 13 Uhr gegen die Seilwinden Prüfmaschine im Tauziehen antreten. Die stärksten Tauzieher erhalten jeweils einen Verzehrgutschein von 50 Euro.

Umfangreiches Rahmenprogramm

Muskelkraft, Können und Ausdauer sind bei den täglichen Shows des Deutschen Meisters im Sportholzfällen, Robert Ebner aus Gaggenau zu sehen. Er zeigt wie man mit einer extrem leistungsstarken Säge, der Hot Saw, innerhalb Sekunden drei Scheiben von einem Stamm absägen kann. Leiser geht es zu, wenn die IG Zugpferde Baden-Württemberg mit Norikern und Ardennern den Einsatz der Rückepferde im Forst zeigen.

Bereits zum zweiten Mal findet am Sonntag, 15. April ab 10.30 Uhr ein Forst Forum der regionalen Fachzeitschrift BBZ und ForstBW statt. Vermarktungsthemen, Baumarten im Klimawandel sowie Haftungsfragen bei Waldarbeiten sind Inhalte von Impulsvorträgen mit anschließender Diskussions- und Fragerunde. Die Teilnahme am Forum ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.

Bereits zum vierten Mal empfängt die Wild und Fisch Jäger und Angler. Auf rund 5 000 m² zeigen die Aussteller ihre Produkte. Kreisjagdverbände und Fischereiverbände aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz präsentieren ihre Angebote. Die neueste App für Fischer wird im Angelforum gezeigt. Mit der App isi:Fishm kann der Angler sofort am Wasser seine Fänge protokollieren. Des Weiteren wird eine Kormoran-App vorgestellt, um anhand von GPS-Koordinaten Meldungen zur Überpopulation zu sammeln.

Auf der Jagdbühne referiert ein Veterinär vom Regierungspräsidium zur Afrikanischen Schweinepest. Der Vorsitzende des deutschen Bogenjagdverbandes, Jan Riedel vermittelt Spezialwissen zur Jagd mit hochmodernem Bogen und zur Frage der Legalisierung in Deutschland. Besucher dürfen ihre Vierbeiner zur Messe mitbringen, müssen sie aber an der Leine führen und einen gültigen Impfschutz vorlegen.

Die Eintrittskarte für die Doppelmesse kostet im Vorverkauf 12 Euro und an der Tageskasse 14 Euro. Familien mit zwei Erwachsenen und maximal drei Kindern bezahlen im Vorverkauf 30 Euro und am Tag 35 Euro für eine Familienkarte.

Eintrittskarten können über www.reservix.de / Forst live im Vorverkauf bestellt werden.

LW – LW 14/2018