Forstmesse und Vorträge auf der Ligna
Ligna 2009 findet vom 18. bis 22. Mai in Hannover statt
Mitte Mai ist es soweit: Die Holz- und Forstmesse Ligna öffnet ihre Pforten. Vom 18. bis 22. Mai dreht sich im Forstbereich der Messe – meist auf dem Freigelände rund ums Expodach – alles rund um die Holzernte und -bringung, Maschinen, Geräte oder Werkzeuge.
Zahlreiche forsttechnische Sonderveranstaltungen machen die Ligna zu einem Pflichttermin für alle, die sich mit Wald und Forst beschäftigen. Erstmals und auf besonderen Besucherwunsch – in den weiten des Messegeländes kann man sich schon einmal verlaufen – wurde eine Zentralinfo Forst & Energie im Freigelände am Hermesturm eingerichtet. Dort erhält man detaillierte Informationen zu Forstausstellern, zu innovatiÂven Produkten, Foren und SonderÂpräÂsenÂtationen.Trotz des wirtschaftlich schwierigen Umfeldes präsentieren sich auch zu dieser Ligna eine Reihe von bekannten Händlern und Herstellern von Forstmaschinen und -geräten auf der Messe. So sind unter anderem neben Stihl, Eschlböck, Dolmar und Binderberger auch Claas, Doppstadt, Südharzer Maschinenbau, Posch, Grube, Farmi, Komatsu Forest, HSM, Konrad Forsttechnik, Maxwald und Waldburg Forstmaschinen präsent.
KWF hält viele Informationen bereit
Auch etliche Hersteller von Biomasseheizungen, wie HDG Bavaria und KWB, sind vor Ort. Gespannt sein darf man auf den „Trendpavillon“, dem Pavillon 34 unterm Expodach. Das Kuratorium für Waldarbeit e. V. (KWF) aus Groß-Umstadt, hat in den vergangenen Monaten gründlich recherchiert und die Themen Energie- und Materialeinsparung, Verbesserung von Komfort und Sicherheit bei der Waldarbeit, bodenschonende Holzernte, OptimieÂrung der Logistikkette und Bioenergie für die Besucher anwenderorienÂtiert aufbereitet. Die vielfältigen NutzungsÂmögÂlichkeiten des Brennstoffes Holz werden bereits zum vierten Mal auf der Ligna gezeigt. In der SonderÂpräsenÂtation „Energie aus Holz“ in Pavillon 32 präsentieren Firmen und Institutionen ihre Produkte und DienstÂleistungen rund um den nachwachsenden Energieträger.
Ob BrennholzÂverarbeitung, Feuerungen oder der Anbau von Energiewäldern – rund um das Freigelände und unter dem EXPO-Dach im Südwesten des MessegeÂländes zeigen Aussteller die neuesten Trends, Entwicklungen und LösunÂgen auf diesem Gebiet. Zum Thema „Heizen mit Holz“ und „Holz wird mobil“ wird es am Dienstag, 19. Mai, auch wieder VortragsveranstaltunÂgen im Pavillon 33 geben. Zur Ligna gibt es wieder eine Reihe von Foren, Kongressen und Sonderpräsentationen. Nähere Infos dazu sowie zu Anreise und Ausstellern gibt es auf der Internetseite www.ligna.de. Empfohlen sei hier der Ligna-Unternehmerpavillon von KWF, AFL, NFBZ. Unter dem EXPO-Dach geht es außerdem um Webtechnologien im Dienste der ForstwirtÂschaft wie ELDAT, NavLog und QS Harvester. Am Donnerstag, 21. Mai, diskutieren Vertreter aus Politik, ForstÂbetrieben, BerufsÂverbänden, Banken, Industrie und ArbeitnehmervertreÂter auf dem Unternehmerforum „Forstliche Dienstleistungen: Markt kaputt. Wie kommen wir aus der Krise?“ über die Ursachen und Probleme auf dem Markt für forstliche Dienstleistungen.
Öffnungszeiten: 9 bis 18 Uhr, Tageskarte 18 Euro im Vorverkauf oder 21,50 Euro an der Tageskasse. Mühlhausen