Frankenberger Zuchtstätten
Bezirkstierschau überzeugt mit Holsteins aus Top-Betrieben
Die „Miss Frankenberg“ 2011 kommt in diesem Jahr aus Geismar: Kuh Almata aus dem Stall von Karl Mütze war die Schönste bei der Bezirkstierschau in Frankenberg. Ãœber 1 000 Zuschauer bestaunten fast 400 Tiere.
Landfrauen boten regionale Produkte an. Der Kreisbauernverband war mit einem Informationsstand vertreten.Trotz leichtem Rückgang bei den Auftriebszahlen bewies die Tierzucht im Frankenberger Land wieder ihr hohes Niveau. „Käufer aus der ganzen Welt schauen auf den Kreis Frankenberg“, so der Zuchtleiter für Rinder, Jost Grünhaupt, vom Landesbetrieb Landwirtschaft. Drei Kühe von Ralf und Walter Hellmuth aus Haina sowie Hubert Hecker aus Geismar waren zwei Tage vorher bei der Bundesschau in Oldenburg zu sehen.
18 Pferde, fünf Esel, 68 Kühe, 20 Jungrinder, 18 Kälber, acht Fleischrinderrassen, 120 Schafe, 55 Ziegen, 20 Geflügelrassen und 15 Kaninchenrassen waren im großen „Schaufenster der Landwirtschaft“ zu sehen. Viele Rassen waren nur zur Demonstration ausgestellt: Reitponys, Shetland-Ponys, Fjord-Pferde, Poitou-Esel, Zwergesel, Fleischrinder der Rassen Charolais, Deutsche Angus, Galloway, Highlands, Piemonteser, Rotes Höhenvieh, Tux-Zillertaler und Zwergzebus, Waldschafe, Krainer Steinschafe, Schafe der Rasse „Ile des France“, Bürgermeister Christian Engelhardt bestätigte die enge Verbundenheit der Bevölkerung mit dem ländlichen Raum. Unter den Gästen bei der Preisverleihung waren auch die Landtagsabgeordneten Claudia Ravensburg und Heinrich Heidel, Kreislandwirt Fritz Schäfer und der Leiter des Fachdienstes LandwirtÂschaft, Axel Friese. Eine Ehrung nahm Ziegenzüchter Josef Karnik entgegen. Nach vier Jahrzehnten will er sich aus der Ziegenzucht zurückziehen. 20 Jahre gehörte er der Tierschau-Kommission an.
Preismünzen vergeben
Die höchsten Tierschau-Auszeichnungen gingen an Walter und Ralf Hellmuth aus Haina (Preismünze in Silber), Hubert Hecker aus Geismar, Karl Mütze aus Geismar, Andrea Fett aus Bockendorf, Josef Karnik aus Frankenberg (jeweils Preismünze in Bronze) sowie Ortfried Jäger (silberne Medaille der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter).
Großtier-Ergebnisse der Schau
Für die besten Tiere der Tierschau gab es Schärpen, Preismünzen vom Landesbetrieb Landwirtschaft und Pokale. Die Ergebnisse:
Pferde: Siegerstute „Felina“ von Marion und Dirk Halm, Reservesiegerstute Deutsches Reitpferd „Calistra“ von Christina Schneider, Sieger Jungzüchtervorführwettbewerb Klasse 1 Lena Fleck, Klasse 2 David Lion Röhle.
Engagierte Jungzüchter
Jungrindervorführwettbewerb: Alterklasse 1 – Siegerin Evelyn Hecker, Reservesiegerin Anna-Lisa Cramer, Altersklasse 2 - Siegerin Anne Schäfer, Reservesieger Björn Ochse, Fleischrinder – Siegerin Cathleen Battefeld, Reservesieger Louis Battefeld; bestes Typrind „Bolton Baha“ von Ortfried Jäger. Kälbervorführwettbewerb: Klasse drei bis sechs Jahre: 1. Lea Schneider, 2. Jannis Michel, 3. Sophia Dersch; Klasse sieben bis zehn Jahre: 1. Maximilian Hecker, 2. Jonas Hesse, 3. Ester-Karoline Metz. Seumer