Friedhelm Diegel im Amt des KBV-Vorsitzenden bestätigt

Mitgliederversammlung des KBV Hersfeld-Rotenburg

In Ludwigsau-Friedlos trafen sich die Mitglieder des Kreisbauernver­ban­des Hersfeld-Rotenburg (KBV) zu ihrer Jahreshauptversammlung. Neben den Regularien, wie Beschlussfassung über die Finanzen stand, neben den Berichten des Vorsitzenden Friedhelm Diegel und der Geschäftsführerin Anke Roß ein Vortrag von Karsten Schmal, Präsident des Hessischen Bauernverbandes, auf der Tagesordnung.

Von links: Stellvertretender Vorsitzender Hartmut Nuhn, Geschäftsführerin Anke Roß, Gesamtvorstand Gerhard Rudolph, HBV-Präsident Karsten Schmal, Vorsitzender Friedhelm Diegel und Nico Hollstein als Vertreter Landjugend im Gesamtvorstand.

Foto: KBV Hersfeld-Rotenburg

Neben den täglichen Arbeiten in der Geschäftsstelle, wie Beratung und Dienstleistung für die Mitglieder, wird auch die Interes­senvertretung der Landwirtschaft ein immer wichtigeres Aufgabengebiet des Verbandes. Vorsitzender Diegel berichtete vom erstmals im Kreis statt gefundenen Kreiserntedankfest 2015, an dem durch gute Zusammenarbeit mit Kirche, Landfrauen und Landjugend auch weiterhin fest gehalten werde. Auch die zentrale Lage des Kreises stelle den Verband immer wieder vor neue Herausforderungen, wenn es um Autobahnen, Stromtrassen, Gasleitungen oder andere Baumaßnahmen gehe. Hier müsse insbesondere auf sinnvolle Ausgleichsmaßnahmen geachtet werden, um die Betriebe nicht durch einen noch stärkeren Flächenverlust zu schwächen.

Geschäftsführerin Anke Roß ergänzte den Bericht des Vorsitzenden, um den Stellenwert der Landwirtschaft in den Köpfen der Verbraucher weiter positiv darzustellen, und berichtete von der guten Zusammenarbeit mit der regionalen Presse, die sich auch darin widerspiegele, dass aktuell im Rahmen einer Serie die Landwirtschaft im Kreis über ein Jahr hinweg begleitet wird.

Vorstand und Geschäftsführung nahmen die Versammlung zum Anlass, sich auch bei Waltraud Hobert zu bedanken, die seit nunmehr über 30 Jahren den Mitgliedern als kompetente und vertrauensvolle Ansprechpartnerin zur Seite steht. Turnusgemäß standen Wahlen zum Vorstand des KBV an. Friedhelm Diegel wurde als Vorsitzender im Amt bestätigt, Hartmut Nuhn aus Bodes hat ebenfalls für eine weitere Amtszeit die Position des Stellvertreters inne. Im Gesamtvorstand wirken für eine weitere Amtszeit Gerhard Rudolph aus Heringen, Antje Rössner aus Philippsthal, Helmut Strippel aus Raboldshausen Hans-Jürgen Heckmann aus Obersuhl sowie Hagen Schaake aus Breitenbach mit. Zum neuen Vertreter der Landjugend im KBV-Gesamtvorstand wurde Nico Hollstein aus Asmushausen benannt.

Im Anschluss an die Regularien sprach der Präsident des Hessischen Bauernverbandes zu den Mitgliedern. Die Wünsche der Verbraucher zu hochwertigen Lebensmitteln in Hülle und Fülle könne an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr befriedigt werden. Es stelle sich den Landwirten allerdings die Frage nach einer ausreichenden Wertschätzung. Das Ergebnis lässt sich in einem immer niedrigeren Anteil der Verkaufserlöse an den Konsumausgaben in Deutschland messen. Noch nie war der Anteil für Lebensmittel so gering wie heute. Die Gewinneinbrüche sind bei den Betrieben täglich spürbar, die aktuelle Lage auf den Agrarmärkten sei weiterhin schwierig. Besonders angespannt sei die Lage der Milchvieh- und schweinehaltenden Betriebe. Aber auch die Aussichten für die Getreideernte 2016 sind, obwohl die Bestände sich aktuell gut darstellen, bei weitem nicht rosig. Zusätzlich werde die Landwirt­schaft mit bürokratischen Auflagen gefordert sein, so Schmal. Als Beispiel nannte der die Diskussion um die Novelle der Düngeverordnung und die Tierwohl-Debatte. Darüber hinaus müssen sich die Landwirte weiterhin verstärkt den gesellschaftspolitischen Diskussionen stellen.

Anke Roß, kbv-hef-rof – LW 16/2016