Frost – je nördlicher desto höher die Schäden
Der warme Winter rächt sich – Schäden in vielen Kulturen
Diese Woche kann nun eher abgesehen werden, in welchen Kulturen und in welchen Regionen ertragsmindernde Frostschäden aufgetreten sind. Die Obstbauberater aus Hessen, Marina Henning und Marcel Trapp, sowie Peter Hilsendegen aus Rheinland-Pfalz gaben Auskunft.

Foto: LLH
Das endgültige Ausmass ist nach dem Fruchtfall abzusehen
Das Ausmaß der Schäden unterscheidet sich nach Regionen, Lage, Obstarten und -sorten und ist schwer abzuschätzen, da die Folgen des Frostes bis zum Fruchtfall Auswirkungen haben können. Der Fruchtfall ist zudem, aufgrund von Extremwetterlagen 2024, in vielen Obstkulturen noch schwerer abzuschätzen, als in Durchschnittsjahren. Hier sind für 2024 Einflussfaktoren, wie der frühe Saisonbeginn im Februar, die langanhaltende Feuchtigkeit, kühle Witterung zur und nach der Blüte zu nennen, die die Blüh- und Befruchtungsbedingungen ungünstig beeinflussen können.
llh/zep – LW 18/2024