Frostschutzberegnung im Obstbau – Wasser Marsch
Teil 1: Einsatzmöglichkeiten verschiedener Beregnungssysteme
Die extremen Spätfröste im April 2017 führten im rheinhessischen Obstanbau zu starken Ertrags- und Qualitätseinbußen. Die Schäden werden geschätzt auf 60 Prozent in Süßkirschen, 60 Prozent in Zwetschen, 30 bis 40 Prozent in Sauerkirschen und 70 Prozent in Äpfeln. Dies stellt viele Betriebe vor die Herausforderung trotz der betriebswirtschaftlich schwierigen Lage in eine Ertragssicherung hinsichtlich des Schutzes vor Spätfrösten zu investieren.
Neben dem Einsatz von Windrädern und verschiedenen Heizsystemen wie Frostschutzkerzen, FrostGuard, Frostbuster und anderen, ist die Frostschutzberegnung im Obstbau eine bewährte und effektive Methode zur Spätfrostbekämpfung. Überblick der einsetzbaren Beregnungssysteme ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
