Früh abreifende Linien mit mehr Ertrag und Protein

Weitere Fortschritte in der Sojazüchtung

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hat gemeinsam mit verschiedenen privaten Verbundpartnern vielversprechende neue Sojazucht­stämme entwickelt. Die neuen Kreuzungen zeichnen sich vor allem durch einen höheren Ertrag im Vergleich zu den derzeit häufig eingesetzten Standardsorten Merlin und ES Mentor aus.

Zudem reifen die Neuüchtungen auch früher ab. Weitere selektierte Stämme liefern bei ähnlich früher Abreife wie die Standardsorten bessere Proteinerträge. Das Projekt wurde vom Bundeministerium für Ernährung und Landwirtschaft im ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!