Für einen fairen Umgang miteinander
Zwei Jahre UTP-Richtlinie in der EU – eine deutsche Bilanz
Unter dem Titel „Wie kann die UTP-Gesetzgebung bestehende Marktungleichgewichte in der Lebensmittelkette verringern?“ lud Ende Mai das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu einem abendlichen Webseminar ein. Dr. David Jüntgen und Barbara Jeannot, beide von der BLE, stellten die deutsche Durchsetzungsbehörde für die unlauteren Handelspraktiken, im Englischen unfair trading practices (UTP) vor und zogen eine erste Bilanz. Das LW war dabei.
Das Webseminar war absichtlich in den Abend gelegt worden, um besonders Erzeugern die Teilnahme zu ermöglichen. Doch spätestens nach der ersten Umfrage war klar, dass nur wenige Erzeuger im Publikum ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl