Für Hengsthalter aus ganz Deutschland interessant
Große Hengstvorstellung der IG Edelbluthaflinger
Ein großes Aufgebot ausgesuchter Vererber präsentierte die Interessengemeinschaft Edelbluthaflinger bei ihrer Hengstschau im Februar im Pferdezentrum Alsfeld. Aus ganz Deutschland waren engagierte Hengsthalter angereist, um ihre edlen Zuchthengste vorzustellen.

Foto: Sylvia K. Brehm
Zwar waren einige Ausfälle zu verzeichnen, dennoch konnte sich das Aufgebot durchaus sehen lassen. Gezeigt wurden: Nakuri (Bundessiegerhengst Fahren/Bundesreservesieger v. Nebos II), Navy Blue (Prämienhengst v. Nakuri) und Narius (v. Nakuri), alle drei beheimatet auf der Deckstation Linder, Roßhaupten (Bayern).
Zu den Ergebnissen
Wellington (HLP Sieger Moritzburg v. Winterstar), No Mercy (Bundessiegerhengst v. Naiv) und Souvenier (Reservesieger Süddeutsche Körung v. Sandor) stehen auf der Station Haflinger Gestüt Meura (Thüringen). Sole Mio (Süddeutscher Prämienhengst v. Sandro) und der am Vortag der Schau ganz frisch als Körsieger in Prussendorf ausgezeichnete Weritano (v. Weritas), stehen auf der Station Mihm/Seitz, Tann/Rhön (Hessen). Almstürmer (Körsieger Prussendorf v. Alibaba) Station Hinners in Midlum (Niedersachsen); Allgaier (v. Alibaba), bis Mai stationiert in Meura, dann wieder Stammstation Rosshaupten; München 2010 (Süddeutscher Körsieger v. Monday) bis Mai stationiert in Rosshaupten, dann wieder Stammstation Meura. Sambuca (v. Santana) Station Stein, Neuwied (Rheinland-Pfalz); Strogoff (v. St. Moritz) Station Mach, Altenstadt-Höchst (Hessen); Winzertraum (v. Wolfgang) Station Haflingergestüt Stange, Edertal-Bergheim (Hessen); Smaragd (v. Special Gold) Station Scharf, Alzenau (Bayern); Amadin (v. Air Force I) Station Krämer, Bad Berleburg in Nordrhein-Westfalen.
Ehrung der Gewinner

Foto: Sylvia K. Brehm
Nicht nur für Züchter, auch für alle anderen Pferdefreunde lohnt sich der Besuch dieser Schau, denn neben der PräsentaÂtion der Hengste hatte die Interessengemeinschaft der Edelbluthaflinger auch ein fachlich umfassendes sowie auflockerndes Begleitprogramm auf die Beine gestellt.
Vielseitig informiert
Bei derartigen Veranstaltung haben Züchter GelegenÂheit, sich den passenden Hengst für ihre Stute auszusuchen und ihn bei der Vorstellung an der Hand und im Freisprung, aber auch im Schauprogramm zu begutachten. Hochkarätige, zuchterprobte BunÂdessieger- und Prämienhengste, Kör- und Leistungsprüfungssieger gehören dabei auch zum Angebot wie die vielÂÂverÂsprechende Junghengste. Leckerbissen im Programm war das Schaubild des Haflingerzuchtvereins Rhön, der zu Pferd das Märchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ spielte. Für Kutschfahrer wurde eine Ausstellung von Kutschen und Geschirren geboten.