Gänsebraten mit Maronen-Füllung
Dazu Kürbis-Rotkohl und Klöße zubereiten
Zutaten für sechs Portionen:
- 1 Brötchen
- 4 säuerliche Äpfel
- 2 Zwiebeln
- 250 g Maronen (Glas oder Dose)
- 1 Eigelb
- Jodsalz, Pfeffer, getrockneter Thymian, Majoran
- 1 Küchenfertige Gans mit circa 3,5 kg
- getrockneter Beifuß
- 300 g eingelegter Kürbis (1 Glas)
- 720 g Rotkohl (1 Glas)
- 1 Lorbeerblatt
- 2 bis 3 Gewürznelken
- 1 bis 2 EL JohannisbeerÂgelee
- 1 Packung Pfanni Kartoffel Knödel der Klassiker halb & halb
- 200 ml Apfelsaft
- dunkler Saucenbinder (zum Beispiel Mondamin)
- nach Belieben 1 bis 2 EL Calvados
Zubereitung

Foto: Pfanni
Gans von innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen und mit Beifuß einreiben. Mit der Füllung füllen und zunähen oder zustecken. Mit der Brust nach oben in einen Bräter legen und 500 ml heißes Wasser zugießen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft: 175 °C) circa 2 1/2 Stunden knusprig braten, dabei mehrmals mit Bratfett begießen. Nach circa 1 Stunde Garzeit 2 Äpfel und zweite Zwiebel schälen. Äpfel entkernen, beides klein schneiden und in den Bräter geben.
300 g abgetropften Kürbis klein schneiden. 720 g Rotkohl, Lorbeer und 2 bis 3 Nelken zugedeckt bei mittlerer Hitze circa 20 Minuten garen. Kürbis kurz vor dem Servieren zufügen und darin heiß werden lassen. Mit 1 bis 2 Esslöffel Johannisbeergelee, Pfeffer und Salz abschmecken.
Kartoffel-Knödel in einen Topf mit kaltem, gesalzenem Wasser geben. Knödel kurz sprudelnd aufkochen und danach bei schwacher Hitze 15 Minuten ziehen lassen. Knödel kurz unter kaltes Wasser halten und Kochbeutel aufreißen.
Gans aus dem Bräter nehmen und warm stellen. Bratfett abgießen, den Bratensaft durch ein Sieb in einen Topf geben und mit 200 ml Apfelsaft auffüllen. Aufkochen und mit dem Saucenbinder binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben mit 1 bis 2 EL Calvados verfeinern. Fertig ist der Gänsebraten mit Maronen-Füllung und Kürbis-Rotkohl.
Tipps zu diesem Rezept:
- Fettpolster der Gans an den Oberschenkeln und im Bereich der Flügel mehrmals anstechen, dann tritt das Fett besser aus.
- Die Gans ist gar, wenn beim Anstechen der Keulen an der dicksten Stelle klarer Bratensaft austritt.
- Garzeit bestimmen: Pro 1 kg Gans rechnet man circa 35 Minuten Garzeit, für die Füllung rechnet man insgesamt nochmals 30 Minuten hinzu.