GAP-Prämienrechner: frei verfügbar für alle
Komplexität in der Agrar-Förderung erhöht sich ab 2023
Viele, die sich in den vergangenen Wochen und Monaten mit der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 beschäftigt haben, haben vermutlich das Gefühl: einfacher wird es im kommenden Jahr wahrscheinlich nicht. Manuel Fränzke vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), Fachinformation Pflanzenbau, LWZ Eichhof, Bad Hersfeld, beschreibt im folgenden Beitrag den GAP-Prämienrechner des LLH (bitte dazu Hinweis im blauen Kasten beachten), der eine Hilfe zur Gegenüberstellung der aktuellen Fördersätze aus 2022 mit den voraussichtlich ab 2023 geltenden neuen Förderbeträgen bietet.

Foto: LLH
Förderung ab 2023 für Betriebe nicht gut einschätzbar
Dazu kommt noch die erweiterte Konditionalität mit teils neuen GLÖZ-Standards (Flächen in gutem landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand), wie der Flächenstilllegung von 4 Prozent der Ackerfläche, die zuvor in ähnlicher Form als Ökologische Vorrangfläche (ÖVF) in den Greeningvorgaben enthalten war.
– LW 28/2022