GAP-Reform nimmt weitere Hürde

Grünes Licht für vier Verordnungsvorschläge

Das Reformpaket zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) hat nach der zuvor bei den sogenannten Trilogverhandlungen erzielten Einigung zwischen Europaparlament, EU-Kommission und -Rat eine weitere Hürde genommen: Der Landwirtschaftsausschuss des Parlaments stimmte vergangene Woche den insgesamt vier Verordnungsentwürfen über Direktzahlungen, ländliche Entwicklung, die einheitliche Gemeinsame Marktorganisation sowie übergreifende Fragen formell zu.

Als Erfolg verbuchen können die Abgeordneten insbesondere, dass ländliche Entwicklungsprojekte in strukturschwachen Regionen künftig mit 85 Prozent statt 75 Prozent aus dem EU-Haushalt finanziert werden. Im Gegenzug verzichteten sie auf ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!