Gebäude modernisieren und umnutzen
ALB-Fachtagung am 20. Januar in Witzenhausen
Um das ländliche Wohnen attraktiv und lebenswert zu erhalten, bedarf es innovativer Wege und Ideen zur Modernisierung, Umnutzung und Regionalentwicklung. Die ALB Hessen wird zu diesem Thema am 20. Januar eine Fachtagung in der Seminar- und Ausstellungshalle des LLH-Kompetenzzentrums Hessen-Rohstoffe in Witzenhausen veranstalten.

Foto: Riks
Die ALB-Fachtagung wird die Themen der fachgerechten energetischen Sanierung und der Nutzung von ländlichen Höfen und Gebäuden aufgreifen. Manfred Balz-Fiedler, Architekt und Gebäude-Energieberater in Kassel, wird zum Aspekt der Gebäudemodernisierung vom Dach bis zum Keller referieren. Dabei geht es auch darum, was sinnvoll ist und wie die Wirtschaftlichkeit aussieht. In einem weiteren Vortrag wird Eva Riks vom LLH–HeRo die Vorzüge einer Naturfaserdämmung aufzeigen, denn nicht alles, was an Dämmstoffen im Baumarkt zu erwerben ist, ist auch materialverträglich mit der Gebäudesubstanz, vor allem nicht im Fachwerk.
Aber nicht nur durch eine Wärmedämmung kann man Energie sparen und angenehmer leben, auch im Heizungsbau hat sich viel getan. Erich Gersbeck vom LLH Kassel wird auf die Frage „Heizung zu alt und verschlissen – Welche neue Technik ist sinnvoll?“ eingehen.
Wenn die Entscheidung dann zugunsten einer Sanierung gefallen ist, bleibt zu klären: „Wie gehe ich als Bauherr konkret vor?“ Dazu wird Johannes van Horrick, Stadtplaner und Leiter der technischen Verwaltung Bad Hersfeld, zu Antragsverfahren, Genehmigungen, Förderung und Finanzierung einen Überblick geben.
Wilhelm Gebhardt, Bürgermeister von Wanfried, wird von den Initiativen einer relativ kleinen Gemeinde berichten unter dem Aspekt „Leben auf dem Lande im demografischen Wandel – Wie kann sich eine Kommune erfolgreich aufstellen?“ Zur Praxis gehört auch die Frage der Gebäude-Umnutzung oder des Nebenerwerbs auf dem Land. Mit ihrem Vortrag „Vom Bauernhof zum Urlaubshof – was ist zu bedenken?“ wird Marie-Luise Brandau vom LLH Kassel, wichtige Tipps zu Landtourismus/Erwerbskombinationen geben. Schließlich wird Gerlinde Minkel, Hof Minkel, Gudensberg-Dissen von ihren Erfahrungen zur Umnutzung einer Hofreite zu Ferienwohnungen auf dem Lande berichten.
Die Vorträge beginnen um 9.30 Uhr in der Seminar- und Ausstellungshalle des LLH-HeRo in 37213 Witzenhausen, Am Sande 20. Der Eintritt kostet 25 Euro inklusive Mittagsimbiss und Tagungsgetränken. Zur besseren Planung bitte anmelden bis 12. Januar unter 05542/ 3038350, E-Mail: hero.bildungsangebote@llh.hessen.de.
Eva Riks – LW 1/2016