Gelungene Auktion in Fließem
Rote Deckbullen lagen preislich vorne
Die Blauzungenkrankheit bereitet dem Auktionsstandort der Rinder-Union West in Fließem nach wie vor große Schwierigkeiten. So konnten auf der Versteigerung am Donnerstag vergangener Woche wieder nur heimische Käufer bieten. Die zahlreichen Kunden aus Luxemburg, Belgien und Holland konnten nicht mitsteigern, da Tiere aus dem Sperrgebiet erst nach zweimaliger Impfung inklusive Wartezeit exportiert werden können. Dieser Umstand hielt einige Beschicker davon ab, Tiere zu melden. Aufgrund der guten Qualität bei den abgekalbten Holsteinfärsen waren am Ende der Versteigerung jedoch alle zufrieden.

Foto: Schulte
Eine Kuh kam zur Versteigerung und hierbei handelt es sich um eine Schaukuh. Die Label P-Tochter aus der Zucht von Georg Kröll, Bremscheid, war Teilnehmerin der Färsenschau in Fließem im März 2018 und hat in ihrer sehr starken Klasse einen Top 1d-Preis gemacht. Jetzt, nach dem zweiten Kalb, präsentierte sie Marco Drescher hervorragend im Ring, und die Gebote kamen flott, denn viele hatten ein Augenmerk auf diese tolle Kuh geworfen. Mit 2 500 Euro fiel der Hammer.
Die Jüngste macht das Rennen
Der bekannte Züchter Stefan Marxen aus Dingdorf hatte die jüngste Holsteinfärse und gleichzeitig mit 2 500 Euro die teuerste des Auktionstages. Seine Adventure-Tochter hatte mit 20 Monaten gekalbt und zeigte in diesem jungen Alter bereits alles was sich der Käufer wünscht: Größe, Breite, ein hervorragendes Euter und eine Einsatzleistung von 35 kg Milch. Sie wurde am Morgen der Versteigerung mit 84 Punkten bewertet und hat eine hoffnungsvolle Zukunft. Dass sie im Stande ist, die Leistung zu produzieren, dokumentieren die hohen Leistungen von über 13 000 kg Milch im Mutterstamm dieser Holsteinfärse. Sie wechselt in einen westfälischen Züchterstall.
Preislich folgten zwei Rinder mit je 2 200 Euro, zum einen die extrem leistungsstarke rotbunte Apoll P-Tochter aus dem Zuchtstall von Siegfried Hück aus Kall, die aktuell schon 38 kg Milch am Tag produziert. Diese kraftvolle Färse ersteigerte ein Züchter aus dem Saarland. Die zweite in dieser Preisklasse ist eine ebenfalls hochleistende Basical-Tochter aus dem Zuchtbetrieb Alfred Bormann, Biesdorf. Auch sie wurde mit 84 Punkten bewertet und hat eine Antares-Mutter und Gibor-Großmutter. Beide Mütter stehen für hohe Lebensleistungen und stehen aktuell mit vier und sechs Laktationen in Produktion. Ein Züchter aus dem Kreis Borken erhielt hierfür den Zuschlag.Eine weitere, sehr leistungsstarke, fehlerfreie Snowflake-Tochter ersteigerte derselbe Züchter aus Borken für 2 100 Euro aus dem Bestand des Züchters Norbert Wendling, Roth. Diese Snowflake-Tochter hat eine Einsatzleistung von fast 40 kg Milch und wusste in allen Punkten zu gefallen.