Gemeinsam mehr erreichen
Hildegard Schuster zu Gast beim Herbstfest im Hochland
„Gemeinsam mehr erreichen“, dieses Motto haben sich die Landfrauen im Gilserberger Hochland auf die Fahnen geschrieben und gemeinsam zum Herbstfest in die Hochlandhalle eingeladen. Unter den über hundert Gästen war auch die Präsidentin des LFV Hessen Hildegard Schuster.

Foto: Kerstin Diehl
Ob Mountainbike-Rennen, Kartoffelfest, Adventsnachmittage oder Neujahrsfrühstück: Ãœberall bringen sich die Landfrauen ein. „Ich bin dankbar, dass es euch gibt“, sagte Bürgermeister Rainer Barth anerkennend. „Im Hochland braucht sich niemand zu langweilen“, sagte Gerlinde George, die den losen Zusammenschluss der Hochland-Landfrauen koordiniert. Vom Trommelkurs über Kinoabend bis hin zur Fahrt nach Schloss Laubach reicht das Angebot der Landfrauen allein in den kommenden vier Wochen.
Gemeinsam hatten die Hochland-Landfrauen, die sechs selbstständigen Landfrauenvereine Gilserberg, Itzenhain/Appenhain/Lischeid, Moischeid, Sachsenhausen, Schönstein und Sebbeterode, das Herbstfest vorbereitet, die Hochlandhalle liebevoll herbstlich geschmückt, Fotos und Handarbeiten zusammengetragen, um zu zeigen, was Landfrauen alles können und tun. Neben dem eigens gegründeten Projektchor unter der Leitung von Hella Herrmann (MoiÂscheid) sorgten die Alpenkreuzer mit Petra Dotzauer-Schneider für musikalische Unterhaltung. Amüsante Anekdoten aus jedem Verein hatte Brigitte Pomorin (Moischeid) in petto, in Versform verpackt landete sie damit viele Lacher unter den zahlreichen Gästen. „Gemeinsam mehr erreichen“ – mit dem Herbstfest ist dies den Hochland-Landfrauen gelungen.
Kerstin Diehl – LW 44/2016