Gemeinsam für mehr Vielfalt in der Agrarlandschaft

Ergebnisse vom F.R.A.N.Z.-Projekt – bundesweit und aus Rheinhessen

Immer wieder hat BWV-Präsident Eberhard Hartelt das F.R.A.N.Z.-Projekt als Leuchtturm für die Mühen der Landwirtschaft für mehr Artenvielfalt in den Fokus gerückt. Zahlreiche Vertreter des F.R.A.N.Z.-Projektes, darunter der Deutsche Bauernverband, Wissenschaftler der Uni Göttingen und des Thünen-Instituts sowie Ortskundige vom Bauernverband und der Landwirtschaftskammer haben sich in Ingelheim getroffen, um Ergebnisse des Projektes, vor allem vom Betrieb Tobias Diehl aus Heidesheim, vorzustellen und zu diskutieren. Das LW war dabei.

Im ehemaligen Auktionssaal der VOG Ingelheim brachte Naema Schlagowski von der Universität Göttingen den Interessierten die Ergebnisse des ökologischen Monitorings näher, wobei sie betonte, dass diese Werte vorläufige Werte seien, ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!