Gemeinsam Ziele erreichen

Mitarbeiterführung in tierhaltenden Betrieben

Gute Mitarbeiter zu finden ist in der praktischen Landwirtschaft oft schwierig. Sie dann auch noch an den Betrieb zu binden und eine langjährige Zusammenarbeit zu erzielen, oftmals noch viel schwerer. Worauf kommt es also an, damit neue Mitarbeiter zügig eingearbeitet werden können, in den betrieblichen Abläufen Fuß fassen und mit der Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme fest eingebunden werden können? Zum einen gibt es Grundlagenwissen für Führungskräfte, auf dem aufgebaut werden kann. Zum anderen ist es aber für viele Betriebsleiter Wissen, dass sie sich aus eigenen Erfahrungen heraus angeeignet haben. Imke Junge von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein gibt einen Überblick, wie gute Mitarbeiterführung im Milchviehbetrieb gelingt.

Die Land- und Forstwirtschaft sowie die Fischerei sind nach wie vor die Gewerbereiche mit den meisten Jahresarbeitsstunden je Erwerbstätigem. Beispielsweise waren es 2019 im Schnitt 1 607 Arbeitsstunden im Jahr ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!