Gemüsesaison nimmt langsam Fahrt auf

Preislinie des Vorjahres unterschritten

Ein kalter April und fehlende Sonnenstrahlen im Mai haben den Start in die deutsche Freilandgemüsesaison verzögert. Die Regenfälle, und in der Folge die höheren Temperaturen, der vergangenen Tage lassen inzwischen die Erntemengen aber deutlich steigen. Besonders wärmeliebende Kulturen wie Zucchini und Bohnen lassen in größerem Umfang zwar weiter auf sich warten, dafür werden zum Beispiel bei Salaten, Bundzwiebeln oder Radieschen seit Anfang Juni saisonübliche Mengen geerntet. Die anfänglich hohen Preise haben nachgegeben, und bei einigen Gemüsearten wird inzwischen die Preislinie des Vorjahres unterschritten. Michael Koch von der AMI GmbH berichtet.

Das Angebot an Kopfsalat, Bunten Salaten und Eissalat ist seit der 23. Woche spürbar größer geworden, die Kopfgewichte legen zu. Noch halten sich Angebot und Nachfrage allerdings die Waage. Gerade ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!