Geringer Auftrieb mit hoher Qualität
Eintragungsschau von Jungziegen und Dorperschafen
Die diesjährige Jungziegen- und Dorper-Eintragungsschau fand am 16. Juli im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum von Bad Sobernheim statt. Die Veranstaltung war gekoppelt an den Tag der alten Haus- und Nutztierrassen des Museums und lockte bei nicht zu warmem Sommerwetter zahlreiche Besucher an. Die dort alle zwei Jahre stattfindende Jungziegenschau ist immer wieder ein Publikumsmagnet für Groß und Klein.

Foto: Wulff
Die Zuchtstätte Baldes aus Keidelheim zeigte wieder sechs ein- und zweijährige Spitzenziegen. Ganz besonders fiel dieses Mal die positive Entwicklung der Rahmen und Euter auf. Die zweijährige „Ulme“, geboren im März 2015, erhielt die sehr gute Note 8 in Rahmen, Form und Euter, was diese später zur Reservesiegerin brachte. Seine einjährige Jungziege „Zoe“ erhielt im Rahmen die Höchstnote 9 sowie in Form und Euter jeweils die 8. Sie glänzte durch viel Harmonie und Eleganz und wurde zur Siegerin der WDE gekürt.
Anglo Nubier Jungziegen mit Ausstrahlung
Petra Kunz aus Schindhard zeigte zwei wunderschöne Anglo Nubier Jungziegen mit viel Entwicklung und korrektem Körperbau. Die gerade einjährige „Piper“ bestach so sehr durch ihre Ausstrahlung, dass sie im Wettbewerb um die „Miss Bad Sobernheim“ auch diesen Titel für ihre Züchterin errang.
Burenziegen am stärksten vertreten
Wie schon bekannt, ist der Wettbewerb bei den Burenziegen im Verband am stärksten. In drei verschiedenen Altersklassen rangen vier Zuchten um die begehrten ersten Plätze. In der ältesten Klasse belegte mit der Kat.-Nr. 21 eine Burenziege der Zuchtstätte Neubrech, Guldental, den Ia-Platz. Die zweite Altersklasse dominierte durch die Zuchtziegen von Regina Lammert, Lonnig. Der stärkste Wettbewerb fand in der jüngsten Altersklasse statt. Hier konnte sich die jüngste Burenziege, Kat.-Nr. 30 aus der Zucht von Andreas Deurer, Bendorf, gegenüber ihrer Kontrahentin, der Kat.-Nr. 27, ebenfalls eine super Ziege von Thomas Müller, St. Julian, behaupten. „Aike“ von der Zuchtstätte Deurer erhielt auch die Auszeichnung: Siegerziege aller Burenziegen.
Eine besonders niveauvolle Qualität zeigten die drei Dorperzuchten. In drei Altersklassen präsentierten sie Jungschafe im Alter von 14 bis 18 Monaten. Drei bestens entwickelte und herausgebrachte Jungschafe zeigte Thomas Müller, St. Julian und belegte mit der Kat.-Nr. 33 den Ia-Platz. Auch die Zucht Eckes, Genheim, zeigte eine beste Kollektion Dorperjungschafe, wobei die Kat.-Nr. 34 den ersten Platz belegte. In der jüngsten Altersklasse dominierte mit Kat.-Nr. 37 ein quelliges Jungschaf aus der Zucht Neubrech, Guldental. Alle drei Ia-Tiere rangen dann noch um den Titel Tagessieger, welcher an die Zuchtstätte Thomas Müller nach St. Julian ging.
Rainer Wulff – LW 30/2017