Gestaltungswille und Gestaltungskraft notwendig
Neue Regierung muss dringend Orientierung geben
Gestaltungswillen und Gestaltungskraft wünscht sich der Präsident des Thünen-Instituts, Prof. Folkhard Isermeyer, von der künftigen Bundesregierung. „Mit einer Strategie „weiter wie bisher“ wird die Politik die Probleme nicht in den Griff bekommen“, warnt Isermeyer im Interview mit Agra-Europe. Am ehesten machbar seien grundlegende Weichenstellungen im Bereich der Nutztierhaltung, sagt der Thünen-Präsident und verweist auf ausstehende Entscheidungen über eine Umsetzung des Borchert-Konzepts.
Um den gesamten Nutztiersektor auf ein hohes Tierwohlniveau zu heben, sei eine staatliche Tierwohlprämie „zwingend“. Eine Finanzierung auf Grundlage der Borchert-Vorschläge führe zu einer klar kalkulierbaren, sehr moderaten Anhebung der ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
