Gesund, aber mit schwächeren Erträgen
Landessortenversuche RLP Öko-Winterweizen 2025
Wie im Vorjahr auch, wurden im Herbst 2024 die Landessortenversuche (LSV) für Öko-Winterweizen auf den beiden Standorten Bainerhof in Waldböckelheim (Landkreis Bad Kreuznach) sowie Medicago GbR in Biedesheim (Donnersbergkreis) angelegt. Weil der Bestand in Biedesheim durch ein Hagelereignis so stark geschädigt wurde, dass eine Beerntung nicht möglich war, konnte nur der Standort Waldböckelheim ausgewertet werden. Katharina Cypzirsch vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (DLR), Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖL), erläutert die Ergebnisse.
Das Prüfsortiment umfasste insgesamt elf langstrohige und neun kurzstrohige Sorten. Vier Sorten, alle kurzstrohig, wurden erstmalig im Rahmen eines LSV geprüft. Weitere sieben Sorten waren das zweite Mal dabei, sechs Sorten drei- oder vierjährig. Ergänzt wurde der Versuch um drei Verrechnungssorten (VRS). Mit neun Sorten stellten die Eliteweizen fast die Hälfte der zu prüfenden Sorten, gefolgt von vier Qualitätsweizen (A) sowie drei Brotweizen (B). Mit RGT Dello und KWS Keitum wurden zudem zwei C-Weizen geprüft. – LW 41/2025