Gesundheitsmanagement für Milchkühe mit smaXtec
Einfacher, schneller und betriebsindividuell angepasst
Weil jeder Milchviehbetrieb einzigartig ist: Das neue Update von smaXtec macht das Gesundheitsmanagement noch individueller, intuitiver und effizienter. Die Software passe sich jetzt noch besser an den Alltag der Landwirte an – und nicht umgekehrt. Im Mittelpunkt stehe der digitale Assistent mit künstlicher Intelligenz (KI). Er helfe Landwirten dabei, ihre Tiere im Blick zu behalten und den Stallalltag einfacher zu gestalten – durch automatische Berichte, praktische Listen und klare Handlungsempfehlungen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Foto: Werkfoto
So individuell wie jeder Betrieb selbst
Ein Blick aufs Smartphone genüge: Bei welchen Kühen wird es Zeit für die nächste Hufpflege? Welche frisch abgekalbten Tiere brauchen besondere Aufmerksamkeit? Auch potenzielle Mastitis-Fälle werden automatisch in einer Liste erfasst. Doch damit nicht genug – der Landwirt erkennt so nicht nur, welche Tiere betroffen sind, sondern bekommt gleichzeitig auch konkrete Handlungsempfehlungen, etwa einen CMT-Test durchzuführen, erläutert das Unternehmen. Der KI-basierte digitale Assistent denke mit und liefere per Klick genau die Informationen, die auf die individuellen Bedürfnisse des Betriebes zugeschnitten seien.
Der Landwirt stehe im Mittelpunkt, so smaXtec. Dafür trete man an – von der Entwicklung über den Vertrieb bis hin zum Support. Deshalb stelle man ein System zur Verfügung, das persönlicher, intuitiver und leistungsstärker ist als je zuvor. Die Optimierung basiere direkt auf den Erfahrungen der Landwirte aus der Praxis (weitere Informationen siehe www.smaXtec.com).
LW – LW 28/2025