Gewinnentwicklung auch in Öko-Betrieben unbefriedigend
Rückgang allerdings schwächer als bei konventionellen Betrieben
Der ökologische Landbau hat in Hessen eine hohe Bedeutung und erfährt starken Zulauf. 14 Prozent der Betriebe haben bereits umgestellt. Nach Daten der Landwirtschaftszählung vom März 2020 werden in Hessen 15 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus bewirtschaftet. Der Anteil des in Ökobetrieben gehaltenen Nutzviehs beträgt ebenfalls gut 15 Prozent. Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil ökologisch bewirtschafteter landwirtschaftlicher Flächen bis 2025 auf 25 Prozent zu erhöhen und ganz Hessen zu einer Modellregion für nachhaltige Landwirtschaft zu entwickeln. Auch im Testbetriebs-Buchführungsnetz sind mittlerweile 68 ökologisch wirtschaftende Haupterwerbsbetriebe, deren BF-Daten anonymisiert ausgewertet werden. Andreas Schneider und Klaus Wagner vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) fassen die Auswertungen für das zurückliegende Wirtschaftsjahr zusammen.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl