Gezielte Fütterung hilft gegen Hitzestress bei Milchkühen
Fresslust anregen und Energiezufuhr erhöhen
Temperaturen ab 20°C, hohe Luftfeuchtigkeit und eine schnellere Erwärmung der Futterration – schon leidet die Milchkuh unter Hitzestress. Die Folgen: Die Futteraufnahme und die Strukturversorgung verschlechtern sich, die Pansengesundheit und die Stoffwechsellage werden beeinträchtigt, die Blutglucose wird reduziert, die Milchleistung und die Milchinhaltsstoffe sinken. Eine gute Milchqualität und ein hohes Leistungsniveau erfordern eine ständige Anpassung der Nährstoff- und Energieversorgung. Schaumann hat nach eigenen Angaben die passenden Futtermittel für die Zeit hoher Temperaturen parat, so eine Pressemitteilung.
- Stimulierung der Futteraufnahme: Durch den Einsatz von Schaumasil TMR-Produkten wird die Kuh mit blutzuckerbildenden Substanzen versorgt. Silostar TMR-Produkte hemmen das Hefenwachstum bereits erwärmter Futterrationen und verbessern diese.
- Stabilisierung des Pansen-pH-Wertes: Rindamin BP liefert puffernde Substanzen für Speichel, Blut und Pansen. In Kombination mit dem Lebendhefekomplex ASS-CO Ferm stabilisiert es den Pansen. Rindamin BP kann zudem den Gehalt an Milchinhaltsstoffen steigern.
- Erhalt der Milchleistung: Schaumann Energy-Produkte erhöhen die Energiezufuhr, ohne die Azidose-Gefahr zu steigern, und stabilisieren Milchleistung sowie Milchfettgehalt.
- Stärkung der Abwehrkraft: Organisch gebundene Aminotrace-Spurenelemente optimieren durch ihre bessere Verfügbarkeit den Versorgungsstatus der Kuh und unterstützen sie durch den Zellschutzkomplex Zellpro. Schaumann, 04101/21 82000, Fax: 04101/2182299, info@schaumann.de, www.schaumann.de