Goldene Zeiten in Rheinland-Pfalz verbringen

Tourismuskampagne nutzt Gunst der Stunde

„Du brauchst jetzt mal dringend viel Platz? Du brauchst jetzt großartige Aussichten? Du brauchst jetzt Sonne und Wein? – Rette deinen Sommer! Deine Goldene Zeit in Rheinland-Pfalz“, so lauten die kurzen Slogans, mit denen die spontane Tourismuskampagne mit einem Budget von 380 000 Euro von 10. Juni bis 15. Juli für Urlaub in Rheinland-Pfalz werben wird.

Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing nutzt die Gunst der Stunde, das Flächenland Rheinland-Pfalz mit seinen vielfältigen Landschaften als Urlaubsregion in den Köpfen der Stadtbevölkerung zu verankern. Dies erfolgt durch die neue Tourismuskampagne, die am 10. Juni startete.

Foto: Setzepfand

„Damit möchten wir die von der Corona-Krise besonders getroffene Tourismusbranche in unserem Land unterstützen“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing Anfang vergangener Woche bei einer Pressekonferenz in Mainz. Hotels, Gasthäuser, Campingplätze, Restaurants und Betriebe mit Ferien auf dem Bauernhof können von weiteren Lockerungen ab 10. Juni profitieren. „Nahezu alle touristischen Einrichtungen dürfen wieder öffnen, auch Bus- und Schiffsreisen sind wieder erlaubt“, so der Minister.

Rheinland-Pfalz hat, was die Städter nun brauchen

Bärbel Boy ist die Gründerin und Geschäftsführerin des mit der Konzeption beauftragten Unternehmens boy Strategie und Kommunikation GmbH. Sie erläuterte die Tourismuskampagne, die sich vor allem an Umbucher und Stornierer von Reisen wendet. Ihnen werde online mit Bannerwerbung Rheinland-Pfalz als sicheres Reiseland vorgeschlagen, das die derzeitigen Bedürfnisse nach Weite und Bewegung erfüllen kann. Auch in einzelnen Tageszeitungen werden Anzeigen geschaltet, um durch die Wiederholung die gewünschte Aufmerksamkeit bei den zukünftigen Gästen zu erwecken. Werden mit den Tages- und überregionalen Zeitungen rund 4 Mio. Leser erreicht, so werden online rund 20 bis 30 Mio. Impressionen oder Klicks auf der Homepage erwartet.

„Wir können den Menschen nun bieten, was sie brauchen: Urlaubszeit, Freizeit, Familienzeit, Freiheit, Weite oder Freiraum – das ist Deine goldene Zeit, die mit Sonne, Wein, Wärme, Aussicht, Erholung, Offenheit, Herzlichkeit, Strahlen und Lächeln verbunden sein wird“, erklärt Boy. Dies seien die Gegensätze zum Stadtleben, er­gänzt Wissing, der nun die Stär­ken des Landes ausspielen möchte: „So möchten wir die Chance nutzen und dauerhaft neue Gäste gewinnen.“ Gemein­sam mit den Gastgebern werde es gelingen, den Anteil des Tourismus in Rheinland-Pfalz von derzeit 7 Mrd. Euro am Bruttoinlandprodukt zu steigern.

Boy argumentierte, dass der Zeitpunkt für eine Umbuchung auch alt gedienter Meinungen sehr gut sei: „Die Menschen überdenken derzeit ihr Verhalten und suchen nach neuen Wegen, sich hier als Urlaubsland neu zu positionieren ist eine große Chance.“ So kann Rheinland-Pfalz als Wanderurlaub, Natururlaub, Weinferien oder Gourmeturlaub gebucht werden. Wer sich von der Werbekampagne inspirieren lässt, landet schließlich auf der Homepage der Rheinland-Pfalz Gastlandschaften, auf der alle Regionen in Rheinland-Pfalz vertreten sind. Dort werde dann die Vielfalt des Landes präsentiert und jeder könne nach seinen Vorstellungen Region und Unterkunft suchen, sagte Wissing. Man habe bewusst die Regionen außen vor gelassen, um zuerst eine Grundaufmerksamkeit auf Rheinland-Pfalz zu lenken.

zep – LW 25/2020