Gute Auktion in Bitburg
Flotter Markt trotz schwierigen Umfeldes bei der Zuchtviehauktion
Die Milchmarktlage ist angespannt, und die anhaltende Trockenheit im Südwesten stellt die Futterbaubetriebe zunehmend vor Probleme. Unter diesen Bedingungen nahm die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am 6. August in Bitburg trotzdem einen guten Verlauf. Es waren wie immer die fehlerfreien soliden abgekalbten Holsteins, die den Preis bestimmten. Tiere, die den Ansprüchen nicht genügten, wurden preislich tief zugeschlagen. Denn auch in schwierigen Zeiten hat Qualität ihren Preis und ist immer die richtige Investition. Am Ende der Auktion konnten alle Beteiligten mehr als zufrieden sein. Bedingt durch die Sommerferien waren die Ränge der Auktionshalle sehr gut besetzt, denn es ist gute Tradition, dass in dieser Zeit fast alle Familienmitglieder den Markt besuchen.
Die Nachfrage nach Deckbullen war auffallend freundlich. So konnten zügig die zehn gekörten Bullen an den Mann gebracht werden. Und das mit einem Preisanstieg von 80 Euro. Erwähnt werden soll an dieser Stelle aber, dass die Qualität durchweg ansprechend war. Mit 2 200 Euro erzielte Alfred Bormann aus Biesdorf den Tageshöchstpreis. Sein rotbunter Mind P-Sohn zeigte sich sehr kapital und bestens entwickelt bei durchweg solidem Fundament. Mit Redcross und Cadon stehen hochbewährte, solide Kühe vor diesem Bullen. Über 13 000 kg Milch mit fast 3,6 Prozent Eiweiß. Ein Milchviehhalter aus dem Landkreis Bernkastel-Wittlich hielt den Katalog lange genug hoch und bekam den Zuschlag. Von seiner Abstammung und seinem Pedigree war der preislich folgende Bulle nicht minder interessant, und er war wohl der fundamentstärkste Bulle der Versteigerung. Die Rede ist von PM Esambo, ein Epochal-Sohn aus einer 87 Punkte Pagewire-Mutter und 88 Punkte Eminenz-Großmutter aus der Zucht von Peter Meutes, Rommersheim. Auch hier stehen Spitzenleistungen mit über 15 000 kg Milch und ebenfalls 3,6 Prozent Eiweiß. Ein Interessent aus Luxemburg bekam den Zuschlag bei 2 000 Euro. Zwei Deckbullen aus dem Zuchtstall der Gebrüder Merz in Bauler folgten preislich mit 1 700 Euro, dies waren ein rotbunter Defoe- und ein schwarzbunter Ferrari-Sohn.
Sehr gutes Spitzenfeld
Bereits beim Auftrieb war ersichtlich, dass im oberen Drittel des Angebotes der abgekalbten Holsteinfärsen sehr gute Rinder zum Verkauf kommen würden. Dies bestätigte sich im Ring. Wieder einmal auffallend war die hohe Qualität der RUW Select-Vererber, die gleich als Väter bei allen fünf Preisspitzen dominierten. Bekannt aus vielen Schauringen präsentierte Matthias Zens, Musweiler, eine nahezu für jede Tierschau fertige Salve-Tochter. Sie hatte alles: Eleganz, Schick, trockene Beine, ein klasse Euter und mit Carmano und Laudan deutsche Spitzenbullen der letzten Jahre. Die Färse selbst hat eine erste Kontrolle mit 35 kg Milch. Den Zuschlag erhielt mit 2 200 Euro ein Milchviehhalter aus Belgien. Stefan Struben, Dahlem, ist ein bekannter Auktionsbeschicker mit sehr guten Rindern. Auch dieses Mal erlöste er für seine Bonjour-Tochter Boda 2 000 Euro, eine Top-Färse mit hoher Einsatzleistung, die in den Landkreis Vulkaneifel ging. Werner Nohner aus Sassen präsentierte eine sehr gefällige rotbunte Dekade-Tochter aus einer 85 Punkte Carmano und der exzellenten Faber-Tochter Annika. Mit hohen Leistungen und einer hohen Einsatzleistung sicherte sich diese fehlerfreie Färse ein Züchter aus dem Kreis Bitburg-Prüm. Maximum, von ihm stehen jede Menge hervorragende Produktionskühe in den Ställen, und sein Züchter, Stefan Marxen aus Dingdorf, präsentierte eine Maximum-Tochter aus einer sehr tiefen Kuhfamilie. Diese junge Färse zeigte in allen Belangen die Vererbungskraft des Vaters und hat große Chancen in die Fußstapfen der Mutter zu treten. Denn diese hat nicht weniger als 14 500 kg Milch geleistet. Der Käufer aus dem Landkreis Vulkaneifel hat mit Sicherheit eine gute Investition getätigt. Und dass dies die Auktion der RUW Select-Bullen war, beweist auch Nummer fünf im preislichen Reigen, eine ganz ausgeglichene, fehlerfreie Tochter des RUW Select-Bullen Snowcat aus dem Zuchtstall von Herbert Bonifas aus Scheitenkorb. Sie hat eine hohe Einsatzleistung von 36 kg Milch, und dieses war ebenfalls einem Milchviehhalter aus dem Landkreis Vulkaneifel 1 900 Euro im Zuschlag wert.
Die nächste Auktion in Bitburg findet am Donnerstag, dem 3. September statt. Anmeldeschluss ist am Montag, 17. August (RUW 06569 /9690-0).
Gerd Grebener, ruw – LW 33/2015