Haubern und Linsengericht sind Hessenmeister im Volkstanz

Zehn Tanzkreise mit 150 Volkstänzern traten an

Am 25. November fand im Bürgersaal von Linsengericht-Altenhaßlau das 50. Volkstanzturnier der Hessischen Landjugend statt. Den Siegerpokal für den Vierpaarkreis gewann die Landjugendgruppe Haubern, den für den Mehrpaarkreis die Folkloregruppe Linsengericht. Zehn Tanzkreise mit insgesamt etwa 150 Volkstänzern aus sechs Landjugendgruppen traten gegeneinander an. Das von der Folkloregruppe Linsengericht veranstaltete Turnier zog viele Schaulustige und Volkstanzbegeisterte aus der Bundesrepublik und auch aus den Niederlanden an.

Beim diesjährigen Volkstanzturnier traten 150 Volkstänzer gegeneinander an. Die Landjugend Haubern und die Folkloregruppe Linsengericht wurden Hessenmeister.Foto: Hessische Landjugend

Schritte, Taktgefühl und Ausstrahlung sind nur einige der Kriterien, nach denen die Landjugend Haubern in der Kategorie Vierpaarkreis die meisten Punkte holte. Vizemeister im Vierpaar wurden mit drei Punkten Abstand die Folkloregruppe Linsengericht vor der Landjugend Laisa. Nachfolgend feierten die Gruppen aus Jossatal, Groß-Bieberau und Rosenthal ihre Platzierungen im Vierpaarkreis. Dagegen setzten sich im Mehrpaarkreis die Linsengerichter durch und verwiesen die Landjugend Haubern, die in dieser Kategorie mit zwei Tanzkreisen angetreten war, auf die Plätze 2 und 4. Einen respektablen 3. Platz im Mehrpaar holten sich die Fidelen Jossataler. Die fünf Tanzrichter hatten Füße, Trachten, Gesichter und Hände gut im Blick. Bei der Bewertung geht es um Haltung, Musikalität, Technik, Raumaufteilung, Gesamteindruck und das exakte Tanzen nach der vorgelegten Tanzbeschreibung. In drei Runden werden ein Pflichttanz, der für alle Gruppen dieselbe Tanzbeschreibung vorgibt, und zwei frei wählbare Kürtänze, von denen einer seinen Ursprung in Hessen haben sollte, präsentiert. Pflichttänze waren in diesem Jahr die Belgarder Viertour für die Vierpaarkreise und der Althessische Marsch für die Mehrpaarkreise.

„Ihr habt unser Herz erfreut. Ihr habt unsere Gunst gewonnen. Ihr seid alle Sieger.“ – Mit diesen Worten brachte der Turnierleiter Thomas Rittig während der Veranstaltung zum Ausdruck, was viele Zuschauende dachten und fühlten. Denn die Volkstänzer pflegen ihre Tänze, Trachten und Traditionen mit viel Herz, Leidenschaft und Ehrenamtlichkeit. Diese Einschätzung teilten auch Stefan Schneider, Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes, und Ursula Pöhlig, 2. stellvertretende Vorsitzende der Hessischen Landfrauen, und lobten das Engagement der Teilnehmenden im und für den ländlichen Raum. Lars Döppner, Vorsitzender der Hessischen Landjugend, freute sich vor allem über die bunte Vielfalt an Trachten und bestätigte, dass heute Jung und Alt gemeinsam die Tanzfläche als Sieger verlassen. Sein Dank richtete sich an die Folkloregruppe Linsengericht als Ausrichter des 50. Turniers. Seinen Ausklang fand der Abend mit einer großen Siegerehrung und einer rauschenden Party zu den Klängen der Band Headphone, bei der alle Turnierteilnehmenden und Gäste gemeinsam auf der Tanzfläche feierten. Die Hessische Landjugend freut sich schon jetzt auf das 51. Volkstanzturnier, dass die Fidelen Jossataler am 1. Dezember 2018 ausrichten werden.

Hessische Landjugend – LW 49/2017