Haushalt und Mitgliederzahlen sind stabil
Delegierte befassen sich mit der Satzung des Vereins
Die Delegierten des Landesausschusses der Hessischen Landjugend trafen sich kürzlich in Reichelsheim/Wetterau in der Landesgeschäftsstelle und verabschiedeten einstimmig den neuen Landeshaushalt.

Foto: Hessische Landjugend
Im Studienteil befassten sich die Delegierten mit der Satzung der Hessischen Landjugend und den Rechten und Pflichten der einzelnen Mitglieder.
Erfreuliches gab es vom Landesvorstand bezüglich der Mitgliederzahlen und der stabilen Haushaltsabschlüsse zu berichten. Die Zahlen sind seit Jahren konsÂtant mit einer leicht steigenden Tendenz. Die knapp 30 Teilnehmer informierten sich noch über die anstehenden Veranstaltungen des Landesverbands und der anwesenden Landjugendgruppen.
Der Landesvorstand verteilte außerdem ein Schreiben für die Mitglieder der Hessischen Landjugend zur Initiative von „Land Schafft Verbindung“. Darin informiert der Vorstand, dass die Demonstration im Oktober in Bonn gezeigt habe, dass Landwirte bundesweit Gehör suchen, unabhängig von Verbänden. Das Konzept der freien Organisation über WhatsApp als Medium habe funktioniert und jene erreicht, die um eine laute Stimme gebeten haben. Viele Junglandwirte und Junglandwirtinnen der Hessischen Landjugend seien dabei gewesen, was begrüßenwert sei.
In dem Schreiben macht die Hessische Landjugend aber auch deutlich klar, dass sie sich gegen die wiederkehrenden Behauptungen wehrt, sie würde die Interessen der Junglandwirte als Verband nicht auf agrarpolitischer Ebene vertreten. „Wir stehen für eine aktive Interessenvertretung unserer Junglandwirte gegenüber der hessischen Landesregierung und den Verbrauchern. Wir geben ihnen durch intensive Gespräche mit klaren Forderungen an PolitiÂker und Verbandsvertreter, Aktionen in den Sozialen Netzwerken und durch Interaktion mit Verbrauchern eine Stimme“, heißt es. Mit einem Aufruf, sich weiterhin an den Demos zu beteiligen und sich an die Geschäftsstelle für orgaÂnisatorische Unterstützung zu wenÂden, schließt das Schreiben.
hlj – LW 50/2019