HBV ehrt verdiente Mitstreiter mit Goldener Ehrennadel
Hohes Engagement zum Wohle der Mitglieder
Im Rahmen des Hessischen Bauerntages wurden fünf Personen mit der Goldenen Ehrennadel des Hessischen Bauernverbandes, die höchste Auszeichnung, die der Verband zu vergeben hat, ausgezeichnet. Wie HBV-Präsident Schmal betonte, sind es Personen, die sich über das normale Maß hinaus engagieren. Dabei müsse das Wohl der Mitglieder im Vordergrund stehen, persönliche Interessen werden hintangestellt. Eine Rolle spiele auch die Solidarität zum Hessischen Bauernverband und das Gespür für das große Ganze.

Foto: Burkhardt
Herwig Marloff war von 2007 bis 2016 Vorsitzender des Regionalbauernverbandes Wetterau-Frankfurt, von 2003 bis 2015 Kreislandwirt und Vorsitzender des Gebietsagrarausschusses im Wetteraukreis und Vorsitzender des Verbandes Wetterauer Zuckerrübenanbauer (2006 bis 2016). Außerdem war er Vorsitzender der Hessischen Erzeugergemeinschaft für nachwachsende Rohstoffe (jetzt Hessische Erzeugerorganisation für Raps) seit der Gründung 2000 bis 2015. Ein positives Image der Landwirtschaft im Ballungsraum sei ihm besonders wichtig gewesen, so Schmal. Marloff habe AgrarÂumweltprogramme in der Wetterau, zum Beispiel ein Blühstreifenprojekt, mit initiiert. Der Landwirt habe konsensorientiert gearÂbeitet und immer nach pragÂmatischen Lösungen gesucht.
Geehrt wurde auch Hans-Georg Wagner, der Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Hochtaunus von 1991 bis 2015 war. Wagner war außerdem viele Jahre Vorsitzender des Ausschusses für nachwachsende Rohstoffe des Hessischen Bauernverbandes. Ãœber Jahrzehnte hinweg hatte er Führungspositionen in den Gremien der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung inne, zum Beispiel als Vorsitzender der Vertreterversammlung der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung Hessen-Nassau, danach Hessen und Hessen -Rheinland-Pfalz-Saarland. Wagner war Initiator der HBV-Initiativen „Rapsöl – der Umwelt zuliebe“ und „Biodiesel – der Umwelt zuliebe.“ Er habe die Vermarktung dieser Produkte durch seinen Einsatz entscheidend forciert, sagte Schmal. Als Querdenker und Pionier habe er zudem die Arbeit des Hessischen Bauernverbandes sehr bereichert.
Eine Goldene Ehrennadel erhielt auch Horst Kupski, der von 1999 bis 2015 dem Kreisbauernverband Werra-Meißner vorstand. Er war außerdem Kreislandwirt und Vorsitzender des Gebietsagrarausschusses. Im HBV stand er viele Jahre dem Umweltausschuss und danach dem Ausschuss „Demografischer Wandel“ vor. Als Mitglied der Spruchstelle für Flurbereinigung habe er durch seine ruhige und sachliche Art zahlreiche Konflikte erfolgreich geschlichtet, sagte Schmal. Mit großem Einsatz und Weitsicht habe Kupski seinen Kreisbauernverband geführt. Der HBV und seine Mitglieder schätzten besonders sein kameradschaftliches Wesen und seine absolute Verlässlichkeit.
LW – LW 23/2016