Herausforderungen im Dauergrünland
Sorten und Artenwahl für eine gelungene Nachsaat
Die vergangenen Jahre haben das Grünland und seinen Bewirtschafter vor große Herausforderungen gestellt. Langanhaltende Trocken- und Hitzeperioden führten zu Ertragsausfällen und Narbenschäden. Unerwünschte Kräuter profitierten davon und wanderten in die Grasnarbe ein. Zudem traten verstärkt Schäden durch Feldmäuse auf, die unter anderem durch ausbleibende Winter profitierten. In Südhessen wurde teilweise von massiven Schäden durch Engerlinge berichtet. Eine Reparatur geschädigter Narben ist somit häufig unausweichlich. Eine erfolgreiche Grünlandverbesserung setzt unter anderem eine geeignete Arten- und Sortenwahl voraus.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl