Hessen hat eine neue Milchkönigin
Sophia I. kommt aus dem Landkreis Fulda
Sophia Schäfer aus Dipperz-Külos im Landkreis Fulda ist die 13. Hessische Milchkönigin für die Amtszeit 2023 bis 2025. Die 24-jährige Studentin wurde am Sonntag auf der Landesgartenschau in Fulda in einer Feierstunde in ihr Amt eingeführt.

Foto: LVM
Nun freut sich Sophia, ihre Leidenschaft für das Produkt Milch, für Kühe und für die Landwirtschaft nach Hessen hinauszutragen. „Mit dem Amt der hessischen Milchkönigin möchte ich die Chance nutzen, mit den Verbrauchern ins Gespräch zu kommen und Menschen aller Altersgruppen das Wissen darüber vermitteln, wo die Milch herkommt und wie sie verarbeitet wird. Es ist mir ein persönliches Anliegen, den Weg der Milch von den Höfen, über die Molkereien bis in den Handel allen Interessierten erklären zu können und so ein hohes Maß an Wertschätzung für unser Produkt Milch zu generieren“, sagte sie in ihrer Antrittsrede.
Authentische Berichte werden wertgeschätzt
Auch der scheidenden Milchkönigin Anne I. war das Gespräch mit den Menschen immer wichtig. Karsten Schmal, der Vorsitzende der Landesvereinigung Milch Hessen, dankte Anne für ihren Einsatz als Hessische Milchkönigin: Mitten in der Coronazeit das Amt zu übernehmen, sei nicht ganz einfach gewesen. Ob bei Online-Veranstaltungen und via Instagram, in Interviews mit Fernsehen, Hörfunk und Zeitungen oder auch im persönlichen Gespräch habe sie es verstanden, beim Publikum Aufmerksamkeit für das Thema Milch zu wecken. „Mit deiner Begeisterung für das Thema Milch ist es dir gelungen, Verbrauchern die Milcherzeugung näher zu bringen und sie für die heimische Milch und die daraus hergestellten Milchprodukte zu gewinnen.“
Und so zieht auch Anne eine positive Bilanz ihrer Amtszeit: „Bei zahlreichen Gesprächen auch zu kritischen Fragestellungen habe ich immer wieder von der Arbeit als Landwirtin mit den Tieren berichtet. Dabei habe ich festgestellt, dass dieser authentische Bericht von den Verbrauchern wertgeschätzt wird. Ich kann mit Stolz sagen, dass diese Gespräche so gut wie immer sehr positiv geendet haben und ich mein Bestes gegeben habe, mein selbstgestecktes Ziel für die Amtszeit bestmöglich zu erfüllen.“
Zu Sophias ersten Gratulanten zählte neben Matthias Bug, der Grüße für die Hochwald Foods GmbH überbrachte, auch Bernd Woide. Als Landrat des Landkreises Fulda freut er sich besonders, dass die neue Milchkönigin aus seinem Kreis stammt.
Direkt im Anschluss an die Krönung konnten die Besucher die neue Milchkönigin in Aktion erleben: Gemeinsam mit ihrer Vorgängerin Anne I. schwang sie den Kochlöffel und trat im Wettmelken gegen Hessens ehemalige Milchhoheiten an. Das konnte Laura Burger, Hessische Milchkönigin von 2018 bis 2020, knapp für sich entscheiden. Natürlich konnten auch die Besucher ausprobieren, wie das Melken funktioniert: Eine kleine Herde Holzkühe stand für tatkräftige Melker bereit.
Als Repräsentantin der gesamten hessischen Milchwirtschaft vertritt die Hessische Milchkönigin sowohl Erzeuger als auch Verarbeiter und Vermarkter von Milch. Einladungen nimmt die Geschäftsstelle der Landesvereinigung Milch Hessen: info@milchhessen.de. entgegen.
LVM – LW 38/2023