Hessens Junglandwirte feierlich verabschiedet
Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung 2019
Beim Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung in Alsfeld haben die diesjährigen Absolventen in der Landwirtschaft ihre Zeugnisse erhalten und ihren Berufsabschluss in einem würdigen Rahmen gefeiert. Die alljährlich vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) und dem Hessischen Bauernverband (HBV) gemeinsam organisierte Veranstaltung zur Übergabe der Abschlusszeugnisse, zur Überreichung der Meisterbriefe, zur Ehrung der goldenen Meister und zur Ehrung von verdienten Ausbildungsbetrieben fand zum dreizehnten Mal statt. LLH-Direktor Andreas Sandhäger und HBV-Präsident Karsten Schmal eröffneten die Abschlussfeier mit rund 400 Gästen.

Foto: Wend, LLH
176 Absolventen – 407 Ausbildungsverhältnisse
LLH-Direktor Sandhäger freute sich über die große Resonanz der Veranstaltung und die hohe Zahl an Auszubildenden, die sich für den Beruf Landwirt entscheiden.
Dieses Jahr legten 176 junge Menschen erfolgreich ihren Berufsabschluss in der Landwirtschaft ab. Insgesamt gibt es in Hessen derzeit 407 Ausbildungsverhältnisse. Sandhäger dankte den Ausbildern und Berufsschullehrern gleichermaßen für ihren Beitrag zum Erfolg und Ansehen der dualen Ausbildung. Als Nachwuchsgeneration der Landwirtschaft appellierte Sandhäger an die Absolventen, die Rolle des Vermittlers wahrzunehmen und so die Interessen der Landwirtschaft in die Gesellschaft zu vertreten. Landwirtschaft brauche ein positives Image und die Akzeptanz der Bevölkerung. Sandhäger forderte gleichzeitig die jungen Leute auf, auch nach ihrer Ausbildungszeit „dran zu bleiben“ und sich weiter fortzubilden. Der LLH wird den Landwirtinnen und Landwirten dabei mit seinen Bildungsangeboten zu aktuellen Themen zur Seite stehen.
Walmanns, LLH – LW 45/2019