Hessens Jungzüchter auf nationaler Ebene erfolgreich
Bundesjungzüchterwettbewerbe in Oldenburg
Anlässlich der DHV-Schau in Oldenburg (siehe Bericht im LW 26, Seite 44 und Seite 52) veranstaltete der Verband deutscher Jungzüchter den Bundesjungzüchterwettbewerb. Den im Wettbewerb erfahrenen und wachsamen Augen von Preisrichterin Erica Rijneveld aus den Niederlanden entging dabei kein Detail.
Anders als in den vergangenen Jahren fand der Clippingwettbewerb bereits am Dienstag statt. Hier gingen für das hessische Team in der Alterskategorie I (16 bis 20 Jahre) Sarah Fackiner aus Frankenau, Anna Lisa Cramer aus Geismar und Wiebke Pohlmann aus Welleringhausen an den Start.In der Alterskategorie II (21 bis 25 Jahre) startete Corinna Wolff aus Korbach für das Team. Wiebke Pohlmann erkämpfte sich in der starken Konkurrenz den zehnten Platz. Im Mittelfeld der Altersklasse II konnte sich Corinna Wolff gut platzieren. Am Mittwoch ging es dann mit den Vorführwettbewerben der jungen Leute weiter. Den Abschluss bildete der Jungrinder-Typwettbewerb. Die Auswahl der Typrinder erfolgte durch Luc Sassel aus Frankreich, der während der Vorführwettbewerbe zwei bis drei Tiere aus jeder Klasse für den folgenden Wettkampf heraussuchte. Den Auftakt in den Vorführwettbewerben machte wie am Vortag die Altersklasse I.
In der ersten Klasse betrat Sarah Fackiner aus Frankenau mit GMH Easy den Ring. Ihr ruhiger Umgang mit dem Tier und die Achtsamkeit, mit dem an diesem Tag nervösen Jungrind postierte sie auf den 1e-Platz. In Klasse drei folgte Anna Lisa Cramer aus Geismar, die ihr ängstliches Rind DM Aureli jederzeit souverän präsentierte und auf 1e eingeordnet wurde. In Klasse vier der jüngeren Teilnehmer konnte Wiebke Pohlmann den 1b Platz einnehmen. Sie überzeugte Erica Rijneveld durch ihren ruhigen Umgang mit dem Rind, was ihr ermöglichte, Heaven immer optimal in Szene zu setzen. Die 1a Platzierte Johanna Ahrens aus dem Zuchtgebiet des Vereins Ostfriesischer Stammviehzüchter aus Klasse vier holte in der Endauswahl auch den Gesamtsieg der Alterskategorie I.Danach betraten die älteÂren Teilnehmer im Vorführwettbewerb den Ring. Hier startete Johannes Brendl aus Hadamar mit der Goldsun-Tochter Prada in der Klasse zwei. Für ihn lief es an diesem Tag „nicht so rund“, so dass der Jungzüchter leider nicht über die 1f-Platzierung hinaus kommen konnte. In der anschließenden Klasse vier ging Corinna Wolff aus Korbach in den Wettbewerb und belegte in dieser leistungsstarken Klasse einen 1e-Rang. Gesamtsiegerin der älteren Teilnehmer wurde Sara Raff aus dem Zuchtgebiet der Rinderunion Baden-Württemberg.
Zwei Rinder aus Hessen für den TypwettbewerbGleich zwei hessische Rinder selektierte Wertungsrichter Luc Sassel für den Typwettbewerb: GMH Easy vom Zuchtbetrieb der Garthe und Metz GbR aus dem nordhessischen Ellershausen, eine Addiction-Tochter, die mit ihrer sehr festen Oberlinie überzeugen konnte und für ihr Alter hervorragend entwickelt ist. Auch die Superbowl-Tochter Heaven von Bruno Wolff aus Korbach wurde in den Typwettbewerb gewählt. Sie bezauberte durch ihr korrekt gelagertes Becken und ihren ausbalancierten Körperbau.
Die hessischen Jungrinder platzierten sich insgesamt erfolgreich auf den vorderen Rängen. Den Siegertitel des besten Typtieres ergatterte allerdings LOH Brooklyn, eine Defiant-Tochter von Andreas Lohmöller aus dem niedersächsischen Emsbüren.