Hessens zweite 150 000er
Holsteinherde von Martin Dicke glänzt mit herausragender Kuh
Seit vielen Jahren gehört die Holsteinherde von Martin Dicke aus Volkmarsen zu den leistungsstärksten Beständen in Hessen. Dieses ist durch ausgesprochen hohe MLP-Durchschnittswerte von bis zu 12 000 kg Milch dokumentiert. Nachdem auf dem Betrieb schon einige Kühe durch sehr hohe Lebensleistungen mit mehrfach über 100 000 kg Milch aufgefallen sind, schickte sich jetzt die Cash-Tochter Roma VG 88 an, die nächste deutlich höhere Lebensleistungsgrenze zu schaffen.
Am Ende der neunten Laktation überschritt die zwölfjährige Kuh die Lebensleistungsgrenze von 150 000 kg Milch und gehört jetzt zu den gerade mal neun Kühen im Bereich des Rechenzentrums Verden, die aktuell mit dieser seltenen Rekordmarke geÂlistet sind. Mit ihrer extrem hohen Leistung von 38 kg Milch je Futtertag produzierte die Kuh auf konstant höchstem Niveau; ihre höchste Jahresleistung betrug 2009 18 400 kg Milch. Dabei besticht die offensichtliche Problemlosigkeit dieser Ausnahmekuh, die in der Herde selbstverständlich ganz normal mitläuft und dreimal am Tag am automatischen Melksystem gemolken wird.Auch bei ihrer Ehrung zeigte die Kuh gut sichtbar die Vitalität, die sicher maßgeblich zu dieser extrem seltenen ReÂkordleistung beigetragen hat. Romas Mutter ging über die Alsfelder Auktion nach Thüringen und brachte dort ebenfalls bei sieben Abkalbungen eine sehr gute Leistung mit 11 900 kg Milch als beste Laktationsleistungen nach dem fünften Kalb. Mit den bekannten nordÂhessischen Besamungsbullen Bianco, Vagant und Kentucky führt sie bei ihren Vorfahren grundsolide Besamungsgenetik im Pedigree. An der Basis steht eine Kuhfamilie aus dem Betrieb Victor Rauch, Volkmarsen, die über eine Gardenia-Tochter auf eine Derby-Tochter des Betriebes von Fürst Solms in Lich zurückgeht.
Herde wird hervorragend geführt
Enorm großen Anteil an dieser Leistung hat aber ohne Zweifel der Betriebsleiter Martin Dicke, der gemeinsam mit seiner Familie seine Spitzenherde optimal managt. Der Blick in den Laufstall des Betriebes lässt schnell erkennen, dass die Herde bestens versorgt ist und die Kühe ihre enorm hohen MilchÂleistungen offensichtlich ohne Probleme bringen. Da mehÂrere Töchter von Roma in der Herde und auch im Jungviehstall stehen, sind die Voraussetzungen für weitere Spitzenleistungen aus dieser Kuhfamilie absolut gegeben. Grünhaupt, LLH Kassel