Hessentag als Informationsplattform

Viel Prominenz beim HBV-Empfang auf dem Hessentag

Auf dem traditionellen Empfang im Rahmen des Hessentages in Hofgeismar begrüßte der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, am Dienstag der vergangenen Woche zahlreiche Vertreter aus Politik, Landwirtschaft, Verbänden und Behörden, allen voran Landtagspräsident Norbert Kartmann und Landwirtschaftsministerin Priska Hinz.

HBV-Präsident Friedhelm Schneider und Ministerin Priska Hinz mit dem Hessentagspaar Rebecca Ross und Andreas Richhardt.

Foto: Denise Reuter

Auch das Hessentagspaar Rebecca Ross und Andreas Richhardt sowie einige königliche Hoheiten hatten sich im Gemeinschaftszelt der Marketinggesellschaft „Gutes aus Hessen“ eingefunden.

„Oft wird über die Bauern gesprochen, anstatt mit uns Bauern. Das wollen wir ändern, nicht nur auf den Hessentagen als Plattform. Wir laden unsere Gäste ein, mit uns zu reden und sich zu informieren“, sagte Schneider.

Boden ist wichtigster Produktionsfaktor

„Unser wichtigster Produktionsfaktor ist unser Boden“, so der Präsident weiter. Ohne landwirtschaftlich nutzbare Böden seien alle Bekenntnisse zur regionalen Produktion Makulatur. In diesem Zusammenhang begrüßte er das Scheitern des vor wenigen Jahren geplanten Ferienresorts Beberbeck. Beberbeck sei überall in Hessen. Die Aufgabe des Verbandes bestehe darin, mit solchen Projekten verbundene Flächenverluste zu verhindern.

Anerkennung für gute Zusammenarbeit

Hessens Landwirtschaftsministerin Priska Hinz dankte Präsident Schneider für die gute Zusammenarbeit. Man habe gemeinsam mit 26 weiteren Organisationen den Zukunftspakt „Hessische Landwirtschaft“ auf den Weg gebracht. Dies sei in keinem anderen Bundesland gelungen.

„Wir wollen die familienbäuerliche Landwirtschaft unterstützen, den Ökolandbau ausbauen und das Tierwohl verbessern“, betonte die Ministerin in ihrem Grußwort.

hbv  – LW 24/2015