Hessische Apfelweintorte
Teig-Zutaten:
- 150 g Butter
- 250 g Mehl
- 125 g Zucker
- 1/2 P. BackÂpulver
- 1 P. Vanillezucker
- 1 Ei, Mehl für die Arbeitsplatte
- Zutaten für den Belag:
- 750 g regionale Äpfel
- 750 ml Apfelwein
- 200 g Zucker
- 2 P. Vanillepuddingpulver
- 2 P. Vanillezucker
- 200 ml Schlagsahne
- 1 TL Zimt
Zubereitung:
Aus den Zutaten für den Teig wird ein Mürbeteig gebacken: Butter mit Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und dem Ei zu einem glatten Teig verkneten und etwa 30 Minuten kühl stellen. Auf der bemehlten Arbeitsplatte den Teig circa 35 cm im Durchmesser rund ausrollen. In einer Springform (26 cm) den Boden mit Backpapier auslegen und den Teig in die Springform anpassen, damit rundum ein 3 bis 4 cm hoher Rand entsteht. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in kleine Scheiben schneiden. Das Puddingpulver statt mit Milch mit etwa 8 bis 10 Esslöffel Apfelwein anrühren. Nun die Äpfel mit dem restlichen Apfelwein, Zucker und einer Packung Vanillezucker aufkochen. Dann das Puddingpulver unter Rühren zugeben und nochmals kurz aufkochen lassen. Die eingedickte Apfelmasse in die Springform auf den Mürbeteig geben und die Torte im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 50 bis 60 Minuten backen. Den Kuchen nach dem Backen mehrere Stunden (über Nacht) abkühlen lassen. Dann aus der Springform lösen. Die Sahne sehr steif schlagen und „wolkig“ auf der Torte verteilen. Zimt und eine Packung Vanillezucker mischen und die Sahne damit abstäuben. Die hessische Apfelweintorte schmeckt gut durchgekühlt am besten und ist für die Kaffeestunde so gut wie als Dessert.
mgh hessen – LW 42/2025