Hessische Milchkönigin eröffnet Milchautomat auf Oranienhof
Frische Taunus-Milch rund um die Uhr
Hessens amtierende Milchkönigin Laura Burger (Trebur) eröffnete gemeinsam mit Frank Hammen und Carmen Velte-Hammen kürzlich den neuen Milchautomaten auf dem Oranienhof der Familie Hammen/Velte-Hammen in Wehrheim, Hochtaunuskreis.

Foto: Landesvereinigung Milch Hessen
Mut, Neues anzugehen
Frank Hammen verwies daher auf eine Grundtugend für eine erfolgreiche Landwirtschaft: Den Mut, Neues anzugehen. Früher hätten die Vorgänger den Mut gehabt, auszusiedeln. Heute bräuchten die Betriebsleiter den Mut, um die Höfe weiterzuführen und beispielsweise in eine Direktvermarktung zu investieren, um den Verbrauchern vor Ort die Hochwertigkeit der Lebensmittel näherzubringen.
Bereicherung für die regionale Versorgung
Neben dem Milchautomaten zum Zapfen frischer Rohmilch steht auch ein ausgemusterter Sandwich-Automat in dem Holzhaus am Betrieb. Dort können die Kunden Flaschen kaufen. Zahlen können die Kunden aktuell mit Bargeld, die Bezahlung mit Kreditkarte wird auch möglich sein, sobald die Internet-Leitung steht. Die ersten Milchkunden waren Ortsvorsteher Stefan Velte und Bürgermeister Gregor Sommer. Beide freuen sich über die Bereicherung, die der Milchautomat auf dem Oranienhof für die regionale Versorgung liefert.
Auf dem Oranienhof, einem 105 Hektar großen Grün- und Ackerlandbetrieb, leben rund 100 Milchkühe mit weiblicher Nachzucht. Der Betrieb ist „Partner der Hessischen Milch- und Käsestraße“ und der Initiative „Bauernhof als Klassenzimmer“.
Landesvereinigung Milch Hessen – LW 1/2019